Hilsenrath | Nacht | Buch | 978-3-89086-679-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 21, 472 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 650 g

Reihe: Bukowiner Literaturlandschaft

Hilsenrath

Nacht

Roman

Buch, Deutsch, Band 21, 472 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 650 g

Reihe: Bukowiner Literaturlandschaft

ISBN: 978-3-89086-679-6
Verlag: Rimbaud


In 'Nacht' zeigt Edgar Hilsenrath die Schrecken des Gettos an den entsetzlichen seelischen Verstümmelungen, die den Gefangenen durch die unmenschliche Haft zugefügt wurden.

'Hilsenrath ist ein Erzähler, wie ich seit Thomas Mann und dem Günter Grass der Blechtrommel keinen mehr kennengelernt habe.'
Südwestfunk

'Nacht' ist der erste Roman Edgar Hilsenraths, er schildert in erschütternder Form den Überlebenskampf zweier junger Menschen in einem rumänischen Getto. Das Buch war ebenso wie Hilsenraths zweiter Roman 'Der Nazi & der Friseur' ein Welterfolg.

Der 'Spiegel' schrieb: 'In Dantes Inferno geht es nicht höllischer zu. Zum Wolf gewordene Menschen schlagen sich für eine verfaulte Kartoffel, kämpfen brutal und gerissen um einen elenden Schlafplatz. Ein Jude aus Deutschland beschreibt so, was er als Halbwüchsiger im Zweiten Weltkrieg in einem rumänischen Getto erlebt hat.'

Edgar Hilsenrath, geboren 1926 in Leipzig, 1938 Flucht nach Rumänien. 1941 in das Getto Mogioljow-Podolski deportiert. Nach 1945 zuerst in Palästina, seit 1951 in New York. 1975 Übersiedlung nach Berlin. 1977 erschien sein berühmtester Roman, die Groteske 'Der Nazi & der Friseur', 1989 sein Armenien-Roman 'Das Märchen vom letzten Gedanken', für das er den Alfred-Döblin-Preis erhielt.
Hilsenrath Nacht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Edgar Hilsenrath, geboren 1926 in Leipzig, 1938 Flucht nach Rumänien. 1941 in das Getto Mogioljow-Podolski deportiert. Nach 1945 zuerst in Palästina, seit 1951 in New York. 1975 Übersiedlung nach Berlin. 1977 erschien sein berühmtester Roman, die Groteske 'Der Nazi & der Friseur', 1989 sein Armenien-Roman 'Das Märchen vom letzten Gedanken', für das er den Alfred-Döblin-Preis erhielt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.