E-Book, Deutsch, 168 Seiten
Hilscher Vivat Amicitia!
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-99094-087-7
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Freundes- und Bekanntenkreis Benedict Randhartingers
E-Book, Deutsch, 168 Seiten
ISBN: 978-3-99094-087-7
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Elisabeth Hilscher: Studium der Musikwissenschaft und Geschichte an der Universität Wien bei Theophil Antonicek und Karl Vocelka. Seit 1987 Mitarbeiterin der ÖAW, jetzt Abteilung Musikwissenschaft des ACDH-CH, von April bis Dezember 2017 stellvertretende Direktorin des vormaligen Instituts für kunst- und musikhistorische Forschungen. Seit 1990 Sekretär und Mitglied der Leitenden Kommission der Gesellschaft zur Herausgabe von Denkmälern der Tonkunst in Österreich und seit 1998 Mitglied des Präsidiums der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
Adi Gertraud Trimmel
29 Jahre im Dienste von Benedict Randhartinger
Elisabeth Hilscher
Vivat Amicitia! Freundschaft, eine bürgerliche
Tugend des 19. Jahrhunderts?
Peter Urbanitsch
Besitz und Bildung. Das Wiener Bürgertum
als kultureller und politsicher Player und Rezipient
Eva Maria Hois
"Es ist eben ein Stück vom 'größten Dichter', was aus dem Volke singt."
Alexander Baumann, Benedict Randhartinger, die Volksmusik
und Mundartdichtung um 1850
Michael Aschauer
"Freundschaft lebe dreimal hoch". Das komponierende
Dreigestirn Randhartinger, Hüttenbrenner und Schubert
Andreas Lindner
Benedict Randhartingers Lieder mit Hornbegleitung
Margarete Wagner
Zwischen Zweckgemeinschaft und Freundschaft.
Benedict Randhartingers Verhältnis zu den Dichtern
und Dichtungen der Biedermeierzeit
Elisabeth Hilscher
Netzwerk Randhartinger. Widmungen von Liedern
als Spiegel sozialer Netzwerke
Lothar Schultes
Musik im Salon. Hauskonzerte im Biedermeier
Tagungsprogramm
Register