Hillmann | Große Schiffe am Horizont und Fragmentierung zuhause. Große Schiffe am Horizont und Fragmentierung zuhause. Stadtentwicklung in Genua. | Buch | 978-3-86082-076-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 68 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 295 mm

Reihe: forum ifl

Hillmann

Große Schiffe am Horizont und Fragmentierung zuhause. Große Schiffe am Horizont und Fragmentierung zuhause. Stadtentwicklung in Genua.


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86082-076-6
Verlag: Leibniz-Institut für Länderkunde

Buch, Deutsch, Band 14, 68 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 295 mm

Reihe: forum ifl

ISBN: 978-3-86082-076-6
Verlag: Leibniz-Institut für Länderkunde


1986 war Genua eine Stadt im Verfall. Der marode Hafen und die Schwerindustrie am westlichen Rand prägten die Stadt, es gab kaum Tourismus. Das Centro Storico war weitgehend zerfallen, viele Palazzi waren baufällig und nicht zugänglich. 20 Jahre später präsentiert sich Genua als aufgeputzte, moderne europäische Stadt. Die vertikale Stadtstruktur wurde aufgewertet, der Hafen zu einem Touristenmagnet.

In Genua verlaufen damit mindestens drei Stadtentwicklungsprozesse parallel zueinander: die Anwendung von neuen Instrumenten der Planungspraxis, die zugleich eine Ausblendung der sozialen Frage befördert haben, der Umbau zur globalisierten Wirtschaft durch die Umstrukturierung des Hafens und der damit verbundenen Logistik und drittens die veränderte demographische Situation der Stadt, die durch vermehrte Immigration und Überalterung gekennzeichnet ist, Es zeigt sich, dass sich in den letzten Jahren schon lange angelegte Fragmentierungslinien zunehmend verfestigt haben und dass manche Orte zu „NichtOrten“ wurden, d.h. zu Orten extremer Exklusion und Marginalisierung. In Genua, so eine der grundlegenden Thesen dieser länderkundlichen Betrachtung, zeigen sich modellhaft bereits viele der Entwicklungen, die den meisten europäischen Städten noch bevorstehen.
Die vorliegende Publikation plädiert für eine integrierte regionale Betrachtungsweise, die ‚Länderkunde‘ als einen Beitrag zu Fragen der Stadtentwicklung versteht und sich bemüht, die Sichtweise auf eine Stadt nicht alleinig entweder auf die bauliche oder aber die wirtschaftliche Entwicklung bzw. die planerische Umgestaltung einzuengen. Bisher fehlen Versuche einer auch empirisch begründeten Mehr-Ebenen-Betrachtung von Fragen der europäischen Stadtentwicklung. Dies soll hier anhand eines regionalen Beispieles geleistet werden. Methodisch stützt sich die Analyse auf mehr als 20 geführte Expertengespräche sowie auf die Auswertung von statistischem Datenmaterial und auf die Auswertung vorliegender Literatur.

Hillmann Große Schiffe am Horizont und Fragmentierung zuhause. Große Schiffe am Horizont und Fragmentierung zuhause. Stadtentwicklung in Genua. jetzt bestellen!

Zielgruppe


stadtgeographisch Interessierte


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.