Hiller / Zillmer-Tantan / Fattohi | Interkulturelle Kompetenz online vermitteln | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 567 Seiten, eBook

Reihe: Key Competences for Higher Education and Employability

Hiller / Zillmer-Tantan / Fattohi Interkulturelle Kompetenz online vermitteln

E-Book, Deutsch, 567 Seiten, eBook

Reihe: Key Competences for Higher Education and Employability

ISBN: 978-3-658-40409-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bei interkulturellen Trainings geht es um den Erwerb des kommunikativen Handlungswissens sowie die Arbeit an der inneren Haltung. Voraussetzungen dafür sind eine vertrauensvolle Atmosphäre und Interaktion. Wie lässt sich das online umsetzen? 

Dieses Buch liefert darauf Antworten, in 3 Teilen:

•      Theoretische Grundlagen vermitteln didaktische Prinzipen •      Praxisberichte inspirieren zur Umsetzung innovativer Lehr-Lernkonzepte, und •      Eine praxiserprobte Methoden-Sammlung von über 50 Trainer*innen liefert eine breite Auswahl an Tools für interkulturelles Lernen. Trainer*innen und Lehrende finden hier solides handwerkliches Wissen mit konkreten Umsetzungstipps.
Hiller / Zillmer-Tantan / Fattohi Interkulturelle Kompetenz online vermitteln jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einleitung           

Teil 1 - Theoriebeiträge

1. Interkulturelle Erfahrung 4.0? Didaktisch-methodische Standortbestimmungen zu EdTech in der interkulturellen Bildung - Groß, Andreas
2. Scimification. Szenarien ganzheitlicher Kompetenzentwicklung am Beispiel virtueller interkultureller Escape-Rooms und Planspiele - Bolten, Jürgen 3. Zwischen Achtsamkeit und Impact – Emotionsorientierung beim interkulturellen E-Learning - Nazarkiewicz, Kirsten & Bäcker, Eva-Maria 4. „Völlig losgelöst und schwerelos…" Virtuelle Räume erschließen und ermöglichen - Bäcker, Eva-Maria & Hauser, Andreas
5. „Perspektivenwechsel“ als zentrales Lernerlebnis online inszenieren   - Hiller, Gundula Gwenn
Teil 2 - Praxisberichte aus der Lehre: Erfahrungen zur virtuellen Vermittlung interkultureller Kompetenz  6. Interkulturelle Kompetenz online vermitteln: Tipps für die praktische Umsetzung - Franzke, Bettina7. Online-Trainings sicher navigieren - Binder, Nadine 8. Sprachliches und kulturelles Lernen durch das Erstellen von Kurzfilmen – ein Praxisbericht aus einem virtuellen, projektbasierten Lehr-/Lernkontext - Rentel, Nadine 9. Working Across Borders – Interkulturelles Lernen in virtuellen Teams - Zschocke, Martina 10. Virtuelle Interkulturelle Kooperation - Reisach, Ulrike 11. Das E-Portfolio - oder wie ein bewährtes Reflexionstool online zum Highlight wurde - Kasis, Niki & Zillmer-Tantan, Ulrike Teil 3 - Übungen zum virtuellen Erwerb interkultureller Kompetenz          Einstieg und Kennenlernen 12. Wer bist du? -  Kohlbach, Dora13. Digitale Aufstellungsübung zum Kennenlernen - Simut-Perent, Daniela & Conde, Nicole14. Time for Smalltalk - Zillmer-Tantan, Ulrike 15. Ich weiß, wer du bist - Sterzenbach, Georg16. Mein Kultursouvenir -Stahlhut, Leonie & Voss, Lisa17. Picture-Storming      - Stahlhut, Leonie & Gehring, Sophie Identität und Zugehörigkeit
 18. Identitätsmolekül - Fattohi, Reema
19. Unsere Kultur - Berecki-Pernkopf, Magdalena20. Anders sein - Kempen, Regina & Engel, Anna Maria21. Identität in der Begegnung   - Kohlbach, Dora Orientierungswissen und Werte 22. Kulturbarometer      - Fattohi, Reema23.  Kulturanalyse anhand des Kultureisbergs - Prutek, Kamilla & Meireles Grabe, Sarah   24. Lebenswelten visualisieren  - Maucher, Alexandra M. Araiza 25. Werte-Ranking - Malchow, Erik26. Werteauktion - Hollands, Lisa & Engel, Anna Maria 27. Wenn kulturelle Werte aufeinandertreffen – Cultural Clash    - Prutek, Kamilla & Meireles Grabe, Sarah  28. Merkmale interkultureller Kompetenz - Franzke, Bettina Kulturwechsel und Kulturwandel              29. The 5Rs of Culture Change    - Cottier, Annie & Fallahi, Jasmin30. Emojis als globale Sprache? - Zillmer-Tantan, Ulrike 31. Kulturquiz "Zusammenarbeit an Hochschulen" - Prutek, Kamilla & Meireles Grabe, Sarah 32. Kultur und Wandel - Kasis, Niki 33. Wie wollen wir online kommunizieren? - Bäuerle, Janina & Nguyen, Hong Van Wahrnehmung und Perspektiven 34. Stereotype erkennen und reflektieren - Zoller, Jörg35. Ist das Afrika? - Regenscheit, Doreen36. Schema F - Seela, Valerie; Kempny, Christian; Stemann, Jessica & Weber, Anke37. Migrationsquiz - Kohlbach, Dora 38. Out of your Bubble - Into VR - Ruhnau, Yvonne; Saenger, Lilia; Schrader, Henriette & Skorski, Nathalie
39. Dokumentarfilme als „geführten Blick“ erkennen und hinterfragen  - Mausolf, Jasmin
 Kommunikation und Sprache 40. Nonverbale Selfies - Sterzenbach, Georg41. Unterschiedliche Sprechmuster erleben - Buddemeier, Lisa 42. Stolper-Stories - Groß, Andreas & Ulrike Zillmer-Tantan43. Sprache und Bild       - Kasis, Niki
44. Interkomprehension als interkulturelle Erfahrung - Kulovics, Nina & Zehetgruber, Magdalena
 Fallbeispiele 45. Online-Umfrage zum Thema "Kulturstandards" - Conde, Nicole & Simut-Perent, Daniela46. Situationskarten 2.0 - Ludwig, Nick47. Critical Incidents - kritische Ereignisse              - Zoller, Jörg 48. Plagiatsvorwürfe? - Garcia Blesa, Juan J.49. Analyse von Critical Incidents - Conde, Nicole & Simut-Perent, Daniela50. Fall- und Perspektivenanalyse per Gruppenpuzzle - Zillmer-Tantan, Ulrike 51. Fish Bowl Virtuell - Heyken, Barbara Embodiment und Bildschirmpause 52. The Hand-Clasp – Die Hände umfassen - Feldman, Bob53. Let the body be your guide! - Schulze, Anke 54. LEGO® Serious Play® (LSP) oder PLAYMOBIL®pro        - Link, Renate
55. Spaziergang - Kasis, Niki
56. Ethnografische Flanerie - Sterzenbach, Georg57. Reflexionsimpulse fürs Selbststudium - Zillmer-Tantan, Ulrike  Simulationen 58. Zahlen-Challenge - Baader, Sina59. Gedankenreise: Die Insel - Pupp, Caroline60. Give it up - Zillmer-Tantan, Ulrike 61. Eternal Ice - Hoffmann, Nico; Nix, Sven Olaf & Ofosu, Stephanie62. Treffen mit den BumBumBoas  - Heß, Claudia & Schmittgall, Thomas 63. Taxi Challenge - Hollands, Lisa & Schumacher, Svenja Teamwork           64. Die gemeinsameRede - Zillmer-Tantan, Ulrike 65. Intercultural Team Challenge - Betzler, Shirin & Schumacher, Svenja66. Kooperatives Schreiben zu einem Bildimpuls - Kulovics, Nina & Zehetgruber, Magdalena67. Our unique story       - Schulze, Anke 68. Die Zeitmaschine - Baecker, Eva Maria  Anhang


Die HerausgeberinnenProf. Dr. Gundula Gwenn Hiller i
st Professorin für Beratungswissenschaften mit Schwerpunkt interkulturelle Kompetenz und Migration an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit in Mannheim.
Ulrike Zillmer-Tantan 
ist Kulturwissenschaftlerin und lehrt und arbeitet an der Technischen Universität Berlin.
Reema Fattohi 
lehrt im Fachbereich Beratungswissenschaften an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit. Darüber hinaus bekleidet sie die Funktion der Antidiskriminierungsbeauftragten.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.