Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 225 g
Reihe: Kliniktaschenbücher
Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 225 g
Reihe: Kliniktaschenbücher
ISBN: 978-3-540-15413-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
(D. Hohmann). 68 Psychologisch-psychiatrische Aspekte der lumbalen Bandscheibenerkrankung (B. Kügelgen). 79 Toxikologische und pharmakologische Probleme bei der medikamentösen Behandlung der Bandscheibenerkrankung (K. Brune). 98 Die medikamentöse Behandlung der Bandscheibenerkrankung (K. Christiani). 116 VII Chemonukleolyse (K. Liebig).
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Historische Aspekte der lumbalen Bandscheibenerkrankung.- Pathologische Anatomie der lumbalen Bandscheibenkrankheit.- Klinik und Differentialdiagnose der lumbalen Bandscheibenerkrankung aus neurologischer Sicht.- Elektrophysiologische Untersuchungen im Rahmen der lumbalen Bandscheibenerkrankungen: Indikation, Aufwand, Aussagefähigkeit.- Neuroradiologische Untersuchungen: Indikation, Aufwand, Aussagefähigkeit.- Enger lumbaler Spinalkanal, Diagnostik und Therapie.- Psychologisch-psychiatrische Aspekte der lumbalen Bandscheibenerkrankung.- Toxikologische und pharmakologische Probleme bei der medikamentösen Behandlung der Bandscheibenerkrankung.- Die medikamentöse Behandlung der Bandscheibenerkrankung.- Chemonukleolyse.- Operative Behandlung der lumbalen Bandscheibenerkrankung: Indikation, Erfolgsaussichten; der operierte Bandscheibenkranke als Problempatient.- Krankengymnastische Behandlung der lumbalen Bandscheibenerkrankung unter Berücksichtigung der Manuellen Therapie.- Berufliche und soziale Probleme bei der lumbalen Bandscheibenerkrankung.