Buch, Deutsch, Band 4, 238 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 351 g
Buch, Deutsch, Band 4, 238 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 351 g
Reihe: Berliner Schriften zur Rechtsgeschichte
ISBN: 978-3-8487-1615-9
Verlag: Nomos
Ausgehend von der Kolonisierung Mexikos seit dem Jahr 1517 zeichnet der Autor die Entstehungsgeschichte der Real Audiencia in Mexiko nach. Er beleuchtet dabei sowohl die Vorl?ufer in anderen Kolonien und der spanischen Heimat als auch die politischen und rechtlichen Schwierigkeiten, die sich der spanischen Krone nach Eroberung der Kolonie stellten.
Einer Untersuchung der ?mter und Amtstr?ger an der Audiencia folgt eine Darstellung der Entwicklung der Zust?ndigkeiten gerade auch in Abgrenzung zu anderen Gerichtsbarkeiten in Mexiko und Spanien. Dabei wird deutlich, dass die Audiencia neben ihrem Wesen als Organ der H?chstgerichtsbarkeit auch weitreichende Funktionen als Verwaltungs- und Exekutivorgan wahrnahm.
In einer knappen Betrachtung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede von der Audiencia in Mexiko und den Audiencias in Spanien zeigt der Autor zuletzt auf, welche Besonderheiten sich daraus ergaben, dass die Kontrolle einer Kolonie fernab der Heimat nur schwer m?glich war.