Hille / Stenzel | CREMASTER ANATOMIES | Buch | 978-3-8376-2132-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 402 g

Reihe: Film

Hille / Stenzel

CREMASTER ANATOMIES

Beiträge zu Matthew Barneys CREMASTER Cycle aus den Wissenschaften von Kunst, Theater und Literatur
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8376-2132-7
Verlag: transcript

Beiträge zu Matthew Barneys CREMASTER Cycle aus den Wissenschaften von Kunst, Theater und Literatur

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 402 g

Reihe: Film

ISBN: 978-3-8376-2132-7
Verlag: transcript


. mit Christiane Hille und Julia Stenzel

1. 'Bücher, die die Welt nicht braucht.' Warum trifft das auf Ihr Buch nicht zu?

Die Welt braucht sicherlich Einiges dringender als neue Bücher. Aber wir denken, dass die Lektüre unseres Buches neue Blicke auf einen der meistdiskutierten Künstler der Gegenwart eröffnet.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Der CREMASTER Cycle wurde bislang eher auf seine Symbolsprache hin untersucht: Welche alten und neuen Mythen verhandelt er, welche Bildsprache findet er dafür? Welche Funktion hat der Verweis auf physische Prozesse, v.a. auf Sexualität und Embryogenese? Das sind Themen, die sofort ins Auge fallen; und hier gab es schon früh fundierte Untersuchungen. Unserer Band fragt auf einer Meta-Ebene auch danach, wie die jeweiligen Reflexionsrahmen ihren Gegenstand – den CREMASTER Cycle – mit generieren.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Unser Buch versammelt Beiträge aus verschiedenen kulturwissenschaftlichen Disziplinen, die sich mit ihrer je spezifischen ›Brille‹ dem Werk von Matthew Barney nähern. Das zeichnet den Band gegenüber anderen, dezidiert interdisziplinären Sammelbänden aus: Nicht ein relativ abstraktes Rahmenthema wird in den einzelnen Aufsätzen auf einen disziplinären Kontext hin spezifiziert, sondern einem sehr konkreten Thema werden in disziplinär sehr unterschiedlichen Zuschärfungen verschiedene Facetten abgewonnen. Man könnte das einen transdisziplinären Ansatz nennen.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Da gibt es viele: Harry Houdini z.B., der legendäre Entfesselungskünstler und Alter Ego von Barney im CREMASTER Cycle: Uns würde interessieren, was er zu Barneys Konzept des Schaffens unter physischer Beschränkung – des Drawing Restraint – sagt. Oder Richard Wagner: Immer wieder wird der CREMASTER Cycle in der Literatur als ›Gesamtkunstwerk‹ bezeichnet – warum, das wird als evident vorausgesetzt.

Und nicht zuletzt: Mit Matthew Barney natürlich.

5. Ihr Buch in einem Satz:

Unser Buch will zeigen, wie sich von Barneys Werk aus immer wieder Blicke auf zentrale kulturwissenschaftliche Themen öffnen: Künstlerschaft, Mimesis, Formwerdung.

Hille / Stenzel CREMASTER ANATOMIES jetzt bestellen!

Zielgruppe


Filmwissenschaft, Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft, Performance Studies, Medienwissenschaft, Gender Studies

Weitere Infos & Material


Stenzel, Julia
Julia Stenzel (Prof. Dr.) war bis 2023 Juniorprofessorin für Theaterwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Hille, Christiane
Christiane Hille (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Christiane Hille (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Julia Stenzel (Prof. Dr.) ist Juniorprofessorin für Theaterwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.