Buch, Deutsch, 342 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 235 mm, Gewicht: 644 g
Reihe: Narr Studienbücher
Eine Einführung für Studium und Unterricht
Buch, Deutsch, 342 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 235 mm, Gewicht: 644 g
Reihe: Narr Studienbücher
ISBN: 978-3-8233-8371-0
Verlag: Narr Dr. Gunter
Die Einführung gibt einen Überblick über die Literaturdidaktik aus der Perspektive des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Sie kann für die universitäre und außeruniversitäre Aus- und Fortbildung sowie zum Selbststudium verwendet werden. Ziel ist es, unterschiedliche Ansätze für die Arbeit mit literarischen Texten auf den Sprachniveaus A1-C2 vorzustellen. Dabei stehen theoretische Grundlagen wie praktische Unterrichtsvorschläge gleichermaßen im Fokus.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Literaturdidaktik in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Konzepte und Perspektiven
I THEORETISCHE PERSPEKTIVEN
1 Was ist Literatur?
2 Literaturdidaktik - Literaturwissenschaft
3 Gibt es einen Kanon?
4 Literaturdidaktik - Lesedidaktik
II ETABLIERTE PERSPEKTIVEN IN DEUTSCH ALS FREMD- UND ZWEITSPRACHE
5 Fertigkeiten
6 Sprachliches Lernen
7 Landeskundliches Lernen
8 Interkulturelles Lernen
III NEUE PERSPEKTIVEN IN DEUTSCH ALS FREMD- UND ZWEITSPRACHE
9 Literarizität
10 Diskursivität
11 Medialität
12 Performativität
13 Mehrsprachigkeit
14 Wissen
15 Postkolonialität
16 Gender
IV DIDAKTISCHE UND METHODISCHE PERSPEKTIVEN
17 Textauswahl
18 Phasen der Textlektüren
19 Methodische Prinzipien und Aufgabenformate
20 Kreative, performative und analytische Verfahren
21 Projektarbeit
Fachbezogene Handbücher, Lexika, Schriftenreihen, Bibliografien und Zeitschriften
Rechtsnachweise
Literaturverzeichnis