Hille | Identitätskonstruktionen | Buch | 978-3-8260-2923-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 518, 280 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft

Hille

Identitätskonstruktionen

Die "Zigeunerin" in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band 518, 280 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-2923-3
Verlag: Königshausen & Neumann


Projektive Vorstellungen von Sinti und Roma, von „den Zigeunern“ oder „dem Zigeunerleben“ sind persistente Fremdbilder unserer Kultur, literarische Texte Teil eines Diskurses, der Sinti und Roma bis heute als die Fremden europäischer Gesellschaften (ent)differenziert. Bei näherem Hinsehen erweisen sich literarische Imagines „der Zigeuner“ vorrangig als Imagines der „Zigeunerinnen“. Die „Schöne Zigeunerin“, in paradigmatischen Texten wie Miguel de Cervantes’ Novelle „Das Zigeunermädchen“ (1613) oder Victor Hugos Roman „Notre Dame des Paris“ (1831) als androgynes Naturwesen entworfen, nimmt nach Erscheinen von Prosper Mérimées Novelle „Carmen“ (1845) und noch mehr mit dem Erfolg von George Bizets gleichnamiger Oper immer mehr die „Identität“ Carmens an. Als Carmen spukt sie, wie Luise Rinser (1985) formulierte, bis heute in unseren Köpfen. Versatzstücke ihrer Identität(en) wurden noch in den neunziger Jahren in einer der ersten großen Mediendebatten des vereinigten Deutschland um nun wieder anwesende, aus Osteuropa kommende Roma, zu sinnfälligen Bildern unerwünschter Migration.
Hille Identitätskonstruktionen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.