E-Book, Deutsch, Band 233, 135 Seiten
Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Hill / Wieland Zukunft der Parlamente – Speyer Konvent in Berlin
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-428-55401-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Beiträge zur Tagung der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Zusammenarbeit mit dem Innenausschuss des Deutschen Bundestages
E-Book, Deutsch, Band 233, 135 Seiten
Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
ISBN: 978-3-428-55401-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Beim 1. Speyer Konvent in Berlin erörterten Dozentinnen und Dozenten aus der Universität und dem Forschungsinstitut Speyer aktuelle Fragen zur Zukunft der Parlamente. Neben interdisziplinären Überlegungen zur aktuellen Situation und zu bestehenden Spannungsfeldern der Parlamente in Deutschland, Italien und Großbritannien setzten sich die Autoren auch mit dem Einfluss von neuen Herausforderungen wie der Globalisierung, der VUCA World (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) und der Nutzung algorithmischer Verfahren auseinander. Die innerdeutsche Perspektive ist zudem abgebildet durch Überlegungen zur Rolle der Parlamente in der Funktionsordnung des Grundgesetzes, zum Verhältnis der repräsentativen Demokratie zur Bürgerbeteiligung, zum parlamentarischen Einfluss während der Flüchtlingskrise und zum Umgang mit dem demografischen Wandel.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Joachim Wieland
Parlament oder Regierung: Wer trifft die wesentlichen Entscheidungen?
Wolfgang Weiß
Parlamentarische Herausforderungen im Völkerrecht der Globalisierung angesichts internationalisierter Regelsetzung
Susan Harris-Huemmert
Identität, Souveränität und Parlament beim Brexit
Cristina Fraenkel-Haeberle
Die Rolle des Parlaments in Italien
Margrit Seckelmann
Bürgerbeteiligung ohne Parlament?
Constanze Janda
Gesetzgebung in Zeiten der 'Flüchtlingskrise'
Gisela Färber
Demografischer Wandel und Entscheidungsspielräume des Parlaments
Nadja Braun Binder
Algorithmic Regulation – Der Einsatz algorithmischer Verfahren im staatlichen Steuerungskontext
Hermann Hill
Kommunikation und Entscheidung in der 'VUCA-World'
Verzeichnis der Autoren