Buch, Deutsch, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 320 g
Das Beispiel Geschichte
Buch, Deutsch, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 320 g
ISBN: 978-3-89534-433-6
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Projekte sind spannend. Wie beim Fußball weiß man erstens nicht, wie es ausgehen wird, und zweitens ist man hinterher genauso ratlos, warum es so gekommen ist. Zumindest die zweite Ungewissheit will dieser Band beseitigen. Er will dazu betragen, daß die Lehrform Projekt als Chance verstanden wird, die bewußt und offensiv ergriffen werden sollte, um neuen Schwung in den Schulunterricht und die universitäre Lehre zu bringen. Studienreformprojekte wollen Studium und Beruf, Theorie und Praxis stärker miteinander verknüpfen, um Studierende nicht mehr nur rein wissenschaftlich auf das Examen vorzubereiten, sondern ihnen auch den Weg in einen zukünftigen Beruf zu erleichtern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Karl Heinrich Pohl: Projekte in der Hochschule heute. Einführende Bemerkungen
Klaus Bergmann: Das Projekt in der Geschichtswissenschaft. Didaktisch-theoretische Grundlagen
Detlef Siegfried: Lernziel Irritation. Möglichkeiten und Grenzen der Projektarbeit im Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte
Erhard Dorn: Vom Nutzen einer pädagogischen Lernform. Das Projektlernen in den Lehrplänen für die gymnasiale Oberstufe
Dietmar von Reeken: Projekte im Geschichtsunterricht. Lernchancen angesichts aktueller Herausforderungen?
Wolfgang Emer: Das Projekt als „geschichtsdidaktische Normalität“. Theorie und Praxis historischer Projektarbeit am Oberstufen-Kolleg in Bielefeld
Thomas Hill: Erfahrungen mit Projekten im Studium. Das Beispiel HIP (Historiker in der Praxis)
Juliet Ingram: Projektmanagement und Projektarbeit in studentischen Organisationen. Kooperationsprojekte von HIP mit außeruniversitären Partnern
Uwe Danker: Projektunterricht oder Forschungen im Team? Erfahrungen aus dem IZRG
Rolf Schulte: Geschichtsprojekte in Leistungskursen des Gymnasiums
Olaf Hartung: Außerschulische Projektarbeit im Museum. Die Mitmachausstellung „Was die Welt zusammenhält.“
Uwe Horst: Projekte zwischen Reformanspruch und Alltagsrealität
Auswahlbibliografie