Buch, Deutsch, 491 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 1018 g
Grundlagen, Auslegung und Betrieb von Anlagen
Buch, Deutsch, 491 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 1018 g
ISBN: 978-3-662-58406-4
Verlag: Springer
Dieses Buch führt in die Grundlagen der pneumatischen Förderung, den Bau von Anlagen und deren Betrieb ein. Die ersten drei Kapitel behandeln die physikalischen Eigenschaften des Schüttguts und des Fördergases sowie ihr Verhalten in Gas-Feststoff-Systemen. Im folgenden Kapitel wird die Anwendung dieser Grundlagen in der pneumatischen Förderung beschrieben: angefangen bei verschiedenen Strömungsformen über Vorgänge am Pfropfen bis hin zum Druckverlust in pneumatischen Förderleitungen. Die darauffolgenden Abschnitte sind unter anderem Berechnungsansätzen für die Übertragung von Test-Modellen auf Großanlagen gewidmet sowie den modernen Dichtstromförderverfahren, bei denen sich Fördergut mit niedriger Geschwindigkeit in Form von Fäden, Pfropfen oder fließend bewegt. Jeweils eigene Kapitel befassen sich mit der Auslegung der pneumatischen Förderanlagen und verschiedenen Formen und Ursachen ihres Verschleißes.
Das Buch bietet zu vielen Themen Berechnungsbeispiele und ist auf dem neuesten Stand der Technik. Es richtet sich an Ingenieure, Anlagenbauer und Betreiber von Produktlinien mit pneumatischer Förderung. Sie profitieren von der jahrzehntelangen Erfahrung des Autors in der Entwicklung und Auslegung von Anlagen mit neuen Förderverfahren.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Allgemeine Grundlagen.- Gas/Feststoffsysteme.- Grundlagen der pneumatischen Förderung.- Spezielle Berechnungsansätze, Scale-up.- Moderne Dichtstrom-Förderverfahren.- Schüttgutschleusen.- Verschleiß in Förderanlagen.- Auslegung einer Förderanlage.