Hilgendorf | Autonome Systeme und neue Mobilität | Buch | 978-3-8487-3843-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 180 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 343 g

Reihe: Robotik, Künstliche Intelligenz und Recht

Hilgendorf

Autonome Systeme und neue Mobilität

Ausgewählte Beiträge zur 3. und 4. Würzburger Tagung zum Technikrecht
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8487-3843-4
Verlag: Nomos

Ausgewählte Beiträge zur 3. und 4. Würzburger Tagung zum Technikrecht

Buch, Deutsch, Band 11, 180 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 343 g

Reihe: Robotik, Künstliche Intelligenz und Recht

ISBN: 978-3-8487-3843-4
Verlag: Nomos


Das automatisierte Fahrzeug wird kommen. Doch bis zur Markteinführung der neuen Technik gilt es nicht nur technische, sondern auch rechtliche Hürden zu nehmen. Das Werk „Autonome Systeme und neue Mobilität“ fast die Beiträge der 3. Und 4. Würzburger Tagung zum Technikrecht zusammen. Mannigfaltige Probleme rufen nicht nur Zivil- und Strafrechtler, sondern auch Datenschützer und Versicherungen auf den Plan.

Daneben gewinnt die abstrakt anmutende Frage algorithmusbasierter Entscheidungen an Bedeutung. Mittlerweile diskutiert eine von Verkehrsminister Alexander Dobrindt eingesetzte Ethikkommission, ob autonome Fahrzeuge in ausweglosen Situationen das „kleinere Übel“ wählen und notfalls sogar die eigenen Insassen opfern können. Und auch die Massenmedien haben das Thema längst für sich entdeckt. In diesem Band präsentieren Fachleute erstmals ihre Lösungsansätze und besprechen alternative Programmierungen für „ethische Maschinen“.

Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Susanne Beck, Prof. Dr. Ina Ebert, Prof. Dr. Eric Hilgendorf, Prof. Dr. Jan Joerden, Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Prof. Dr. Frank Peter Schuster; Prof. Dr. Brian Valerius

Hilgendorf Autonome Systeme und neue Mobilität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.