Buch, Deutsch, 216 Seiten, Bedrucktes und geprägtes Leinen, zwei Lesebändchen, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 594 g
Buch, Deutsch, 216 Seiten, Bedrucktes und geprägtes Leinen, zwei Lesebändchen, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 594 g
ISBN: 978-3-86406-072-4
Verlag: Edition Buechergilde GmbH
Schon im zarten Alter von fünf Jahren beginnt die Fälscherkarriere von Anton Velhagen. Versehentlich zerstört er eine Miniatur des Prager Misthaufens – und ersetzt das Werk kurzerhand durch Aschereste aus dem Kamin. Vorbild des Jungen ist sein Onkel Robert Guiscard, der „König der Fälscher“, der im Haus seiner Schwester (Antons Ziehmutter) ein- und ausgeht. Guiscard erfindet nicht nur den barocken Maler Ayax Mazyrka samt seiner Werke. Er macht seine Fälschung perfekt und erdenkt sogar einen Kunsthistoriker, der die Biografie des Malers schrieb. Und auch die eigene Familie ist vor dem Fälscher nicht sicher.
Monika Aichele gelingt ein erheiterndes und skurriles Kunststück: Mit ihrer Sammlung erfundener Vögel erschafft sie ein Buch im Buch. Was ist echt, was ist Fiktion? "Paradies der falschen Vögel" ist ein Roman über die perfekte Fälschung und Betrügereien – und eine Hommage an die Fantasie.