Buch, Deutsch, Englisch, 345 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 708 g
Reihe: ISSN
Neue Wege der Forschung / New Avenues of Research
Buch, Deutsch, Englisch, 345 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 708 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-486-56350-4
Verlag: De Gruyter
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Totalitarismus & Diktaturen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Marxismus, Kommunismus
Weitere Infos & Material
Manfred Hildermeier: Einführung Robert C. Tucker: Stalinism and Stalin. Sources and Outcomes Manfred Hildermeier: Revision der Revision? Herrschaft, Anpassung und Glaube im Stalinismus Sheila Fitzpatrick: Intelligentsia and Power. Client-Patron Relations in Stalin´s Russia Dietrich Beyrau: Geiseln und Gefangene eines visionären Projekts: Die russischen Bildungsschichten im Sowjetstaat Hiroaki Kuromiya: Workers under Stalin: The case of Donbas Dietmar Neutatz: Arbeiterschaft und Stalinismus am Beispiel der Moskauer Metro Stephan Merl: Bilanz der Unterwerfung - die soziale und ökonomische Reorganisation des Dorfes Gabor T. Rittersporn: Das kollektivierte Dorf in der bäuerlichen Gegenkultur J. Arch Getty: Afraid of Their Shadows: The Bolshevic Recours to Terror, 1932-1938 Stefan Plaggenborg: Gewalt im Stalinismus. Skizzen zu einer Tätergeschichte Gregory L. Freeze: The Stalinist Assault on the Parish, 1929-1941 Michail Vital´evic Skarovskij: Die russische Kirche unter Stalin in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts Karl Schlögl: Der "Zentrale Gor´kij-Kultur- und Erholungspark" (CPKiO) in Moskau. Zur Frage des öffentlichen Raums im Stalinismus Jochen Hellbeck: Self-Realization in the Stalinist System: Two Soviet Diaries of the 1930s Jurij Sapoval: Der russische Nationalismus und die Herrschaft Stalins Jörg Baberowski: Stalinismus an der Peripherie: Das Beispiel Azerbajdzan 1920-1941
Manfred Hildermeier: Einführung Robert C. Tucker: Stalinism and Stalin. Sources and Outcomes Manfred Hildermeier: Revision der Revision? Herrschaft, Anpassung und Glaube im Stalinismus Sheila Fitzpatrick: Intelligentsia and Power. Client-Patron Relations in Stalin´s Russia Dietrich Beyrau: Geiseln und Gefangene eines visionären Projekts: Die russischen Bildungsschichten im Sowjetstaat Hiroaki Kuromiya: Workers under Stalin: The case of Donbas Dietmar Neutatz: Arbeiterschaft und Stalinismus am Beispiel der Moskauer Metro Stephan Merl: Bilanz der Unterwerfung - die soziale und ökonomische Reorganisation des Dorfes Gabor T. Rittersporn: Das kollektivierte Dorf in der bäuerlichen Gegenkultur J. Arch Getty: Afraid of Their Shadows: The Bolshevic Recours to Terror, 1932-1938 Stefan Plaggenborg: Gewalt im Stalinismus. Skizzen zu einer Tätergeschichte Gregory L. Freeze: The Stalinist Assault on the Parish, 1929-1941 Michail Vital´evic Skarovskij: Die russische Kirche unter Stalin in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts Karl Schlögl: Der "Zentrale Gor´kij-Kultur- und Erholungspark" (CPKiO) in Moskau. Zur Frage des öffentlichen Raums im Stalinismus Jochen Hellbeck: Self-Realization in the Stalinist System: Two Soviet Diaries of the 1930s Jurij Sapoval: Der russische Nationalismus und die Herrschaft Stalins Jörg Baberowski: Stalinismus an der Peripherie: Das Beispiel Azerbajdzan 1920-1941