Buch, Deutsch, 275 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 212 mm, Gewicht: 366 g
Begriff, Geschichte, Chancen
Buch, Deutsch, 275 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 212 mm, Gewicht: 366 g
ISBN: 978-3-593-36581-7
Verlag: Campus
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
Etappen der begrifflichen Debatte
Jürgen Kocka
Zivilgesellschaft als historisches Problem und Versprechen
Klaus von Beyme
Zivilgesellschaft - Karriere und Leistung eines Modebegriffs
Karen Hagemann
Familie - Staat - Nation: Das aufklärerische Projekt der "Bürgergesellschaft" in geschlechtergeschichtlicher Perspektive
Chris Hann
Zivilgesellschaft oder Citizenship? Skeptische Überlegungen eines Ethnologen
Die Landkarte der Realisierungen
Manfred Hildermeier
Rußland oder Wie weit kam die Zivilgesellschaft?
Holm Sundhaussen
Chancen und Grenzen zivilgesellschaftlichen Wandels:
Die Balkanländer 1830-1940 als historisches Labor
Jan Kren
Die Tradition der tschechischen Demokratie
Ivaylo Znepolski
Bäuerliche Kultur und Bürgerliche Gesellschaft
Ton Nijhuis
So nah - so fern: Das Verhältnis von Staat und Zivilgesellschaft in den Niederlanden im Vergleich zu Deutschland
Hartmut Kaelble
Demokratie und europäische Integration seit 1950
Zu den Autorinnen und Autoren