Hildebrandt | Vom Weltschmerz zum Selbstgenuss | Buch | 978-3-8260-7607-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 620, 284 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata – Würzburger wissenschaftliche Schriften

Hildebrandt

Vom Weltschmerz zum Selbstgenuss

Max Stirners philosophische Therapie der Moderne
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8260-7607-7
Verlag: Königshausen & Neumann

Max Stirners philosophische Therapie der Moderne

Buch, Deutsch, Band 620, 284 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata – Würzburger wissenschaftliche Schriften

ISBN: 978-3-8260-7607-7
Verlag: Königshausen & Neumann


In der vorliegenden Studie soll Max Stirner als moderner philosophischer
Therapeut im Geiste Epikurs ausgewiesen werden: Stirner
antwortet dem europäischen, in Aufklärung begriffenen Zeitgeist, der
zwischen emphatischem Fortschrittsglauben und traumatischem Nihilismus
schwankt. Beide Tendenzen führt er auf eine grundlegend
'geistige Besessenheit' des Menschen zurück, die er mit dem Mittel
der Ironie in Form einer subversiven Sprach-, Ideologie-, und Herrschaftskritik
zu kurieren sucht. Die zentrale Leistung Stirners liegt
darin, die leibhaftige Erste-Person-Perspektive radikal ausbuchstabiert
zu haben, ohne sich in diese gefangen zu geben. Eigentum statt
Besessenheit ist das titelgebende therapeutische Motto von Stirners
Hauptwerk Der Einzige und sein Eigentum (1844). Zuletzt zielt Sirners
Behandlung auf eine mystische Haltung, welche die unauflösliche Paradoxie
zwischen Wirklichkeit und Begriff lächelnd erkennt und auf
diese Weise den Selbstgenuss mit dem Selbstverzehr, die Lebenskunst
mit der Sterbekunst versöhnen will.

Hildebrandt Vom Weltschmerz zum Selbstgenuss jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Alexander S. Hildebrandt studierte Philosophie, Kunst- und Literaturwissenschaft
an den Universitäten Kassel, Würzburg, Erlangen
und Wuppertal. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich
der Metaphysik, der Religions- und Existenzphilosophie sowie an der
Schnittstelle von Seelsorge, Therapie und Lebenskunst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.