Buch, Deutsch, Band 3, 226 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 410 g
Reihe: Studien zur Geschichte europäischer Periodika / Studies in the History of European Periodicals
Akteure, Praktiken und Formate
Buch, Deutsch, Band 3, 226 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 410 g
Reihe: Studien zur Geschichte europäischer Periodika / Studies in the History of European Periodicals
ISBN: 978-3-631-89806-2
Verlag: Peter Lang
Medizinische Inhalte waren in der periodischen Presse stets vielfältig vertreten. Aus sozial- und wissenschaftshistorischer Perspektive nimmt das Buch Tages- und Wochenzeitungen ebenso in den Blick wie «klassische» Rezensionsorgane, populäre Gesundheitszeitungen sowie Zeitschriften mit dezidiert wissenschaftlichem Anspruch. Anhand von vier geografisch und zeitlich gestreuten Fallstudien beleuchten die Autor*innen des Sammelbandes unterschiedliche Facetten der deutschsprachigen periodischen Presse Zentraleuropas im langen 19. Jahrhundert. Die Beispiele rekonstruieren die Entwicklung von Medien mit medizinischen Inhalten, ihre Entstehungs- und Erscheinungszusammenhänge, ihre Herausgeber sowie Praktiken der Wissensvermittlung.