E-Book, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 840 g
Reihe: e-fellows.net wissen
Hies / Fritz Perspektive Unternehmensberatung 2021
12. Auflage 2020
ISBN: 978-3-946706-57-1
Verlag: e-fellows.net
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Case Studies, Branchenüberblick und Erfahrungsberichte zum Einstieg ins Consulting
E-Book, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 840 g
Reihe: e-fellows.net wissen
ISBN: 978-3-946706-57-1
Verlag: e-fellows.net
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
„Perspektive Unternehmensberatung“ ist das Expertenbuch zum Einstieg in die Consulting-Branche und beantwortet kompakt die entscheidenden Fragen. Welche Beratungsbereiche und Player gibt es? Wie kann man sich den Beruf des Unternehmensberaters vorstellen? Mit welchen Einstiegsgehältern
kann man rechnen? Was sollte man bei der Bewerbung beachten, und wie bereitet man sich am besten auf das Auswahlverfahren und die Case Studies vor? Neben der Hilfe zur Entscheidungsfindung liegt der Schwerpunkt des Buchs auf der Bewältigung der Case-Interviews. Theoretische Konzepte und ausführliche Case Studies mit Lösungsskizzen unterstützen Bewerber dabei, sich optimal auf den Auswahltag
vorzubereiten. Wer dieses Buch liest und durcharbeitet, kommt seinem Traum vom Einstieg ins Consulting einen großen Schritt näher.
Zielgruppe
Studenten, Absolventen und Berufstätige, die sich für die Unternehmensberatung interessieren. Das Buch hilft ihnen, Einblicke in die Branche zu gewinnen, und liefert das nötige Rüstzeug, um das Bewerbungsverfahren erfolgreich zu bewältigen.
Weitere Infos & Material
Die Autoren
Charlotte-Louise Bartsch ist Manager bei Simon-Kucher & Partners. Bevor sie zur Beratung kam, studierte sie Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität in Berlin und der Bocconi University in Mailand. Nach Projekten in verschiedenen Industrien hat sie sich auf die Beratung von Software- und Internetunternehmen spezialisiert und setzt gemeinsam mit ihren Klienten Preis- und Vertriebsstrategien um. Yannick Bartsch, M. Sc., Jahrgang 1993, arbeitet bei Oaktree Capital Management. Nach abgeschlossener Banklehre studierte er Economics in Maastricht sowie Finance in Paris und sammelte praktische Erfahrungen u. a. bei KPMG, J.P. Morgan und McKinsey. Inzwischen ist er als Analyst ins Private Equity und Special Situations Team von Oaktree Capital Management eingestiegen. Stephan Baur, Dr., Dipl.-Ing., Jahrgang 1984, ist Principal bei Roland Berger. Er führt regelmäßig Bewerbungsgespräche mit potenziellen Praktikanten und Beratern. Seine Cases basieren häufig auf aktuellen Projekten sowie auf Nachrichten aus der Tagespresse. Karen Brandt ist Head of Entry-level Recruiting und Talent Management, Europe, Middle East and Russia bei Oliver Wyman. Nach ihrem Studium an der European Business School arbeitete sie sieben Jahre als Beraterin bei Oliver Wyman, bevor sie das Talent Management übernahm. Willms Buhse, Dr., ist CEO von doubleYUU. Er bringt die Innovationen des Silicon Valley in die Büros der deutschen Führungsetagen. Bundeskanzlerin Angela Merkel und viele Topmanager zählen zu seinen Kunden. Er hält Vorträge in Harvard, am MIT und an deutschen Elite-Universitäten. Dr. Willms Buhse gilt über deutsche Grenzen hinaus als Vordenker der digitalen Elite. Georg Eder, Dr., Jahrgang 1983, ist Partner und CTIO bei Kampmann Management Consultants. Der Ingenieur wurde an der LMU im Bereich Nanotechnologie promoviert und entwickelt gemeinsam mit seinen Kunden – überwiegend aus der Finanzbranche – Wege zur Sicherung des langfristigen und nachhaltigen Unternehmenserfolgs. Dabei spielen datengetriebene sowie AI-basierte Lösungen eine große Rolle. Tobias Finke, Ph.D., M.Litt., B. A., Jahrgang 1988, ist Assistant Manager bei KPMG Deal Advisory | Strategy. Er hat International Business und Marketing in Cambridge, Berlin, St Andrews und Lancaster studiert und Forschungsprojekte in China, Deutschland und Großbritannien durchgeführt. Seine Beratungsschwerpunkte sind große Strategie- und Transformationsprojekte im Automobil- und Energiesektor. Thomas Fritz lehrt und forscht seit 2018 als Professor für BWL, insb. Personal und Organisation, an der FH Aachen. Zuvor war er 17 Jahre bei McKinsey & Company tätig. Nach einem Einstieg als Berater übernahm er 2008 die Leitung des Recruitings. Als Director of Personnel war er ab 2015 für alle Personalangelegenheiten der Berater in Deutschland und Österreich verantwortlich. Fabian Gleisner, Dr. rer. pol., Dipl.-Kfm., Jahrgang 1979, ist Head of Partnership Banking der Commerzbank AG. Nach mehreren Jahren in der externen Managementberatung sowie in der internen Beratung der Commerzbank liegt sein Schwerpunkt nun auf dem Vertrieb von Bankprodukten über Partner(-kanäle). Ali Aslan Gümüsay, Dr., Jahrgang 1985, ist Forschungsgruppenleiter für Innovation und Entrepreneurship am Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft sowie Organisationswissenschaftler an der Universität Hamburg. Zuvor war er Dozent am Magdalen College, promovierte an der Saïd Business School der University of Oxford und arbeitete als Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group. Johannes Hess, Jahrgang 1991, ist Fellow bei McKinsey & Company. Vor seinem Doppel-Master in Business Innovation an der Universität St. Gallen und International Management an der ESADE Business School arbeitete er zwei Jahre in der Strategieabteilung der Daimler Mobility AG in Singapur. Sein Schwerpunkt liegt auf neuartigen Mobilitätskonzepten. Malte Horn ist Inhouse Consultant Digitale Transformation & Strategie bei DB Systel. Vor seiner Zeit als Berater studierte er Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Strategie, Innovation & Information an der Philipps-Universität Marburg. Er berät Konzerntöchter der Deutschen Bahn u. a. zu den Themen Digitale Transformation, innovative Geschäftsmodelle sowie IT- und Geschäftsfeld-Strategie. Mathias Huber, Director of Recruiting bei McKinsey & Company, studierte Wirtschaftspsychologie in Lüneburg und Michigan und absolvierte einen MBA an der Cambridge University. Nach erster HR-Erfahrung bei SAP war er fünf Jahre lang Berater bei McKinsey. Seit 2015 leitet er verschiedene Bereiche in der Personalabteilung und ist seit 2020 zudem für Recruiting in Deutschland und Österreich zuständig. Axel Hüttmann, Dr. rer. pol., Jahrgang 1973, ist Managing Partner bei undconsorten. Nach seinem Studium der BWL und Wirtschaftsinformatik in Passau und Toulouse promovierte er an der Universität Kassel. Vor seinem Einstieg bei undconsorten war er Engagement Manager bei McKinsey & Company mit den Schwerpunkten Logistik, Automobil und HR. Timo Klees, Dipl.-Volksw., Dipl.-Betriebsw. (FH), Jahrgang 1979, ist Partner bei PwC. Nach seinem Studium in Worms, London und Frankfurt am Main stieg er 2005 bei KPMG ein und leitete dort als Partner die insolvenznahen Beratungsaktivitäten in Deutschland, bevor er zu PwC wechselte. Sein Schwerpunkt sind Unternehmenstransaktionen in Sanierungs- und Insolvenzsituationen (Distressed M&A). Markus Kreysch, Jahrgang 1991, ist Digital Strategy Consultant bei doubleYUU. Neben seinem Studium in Cambridge, Friedrichshafen und Taipeh lernte der Wirtschaftswissenschaftler Transformationsprojekte aus der Sicht von Industrie und zahlreichen Beratungen kennen. Als Projektleiter baut er Brücken zum Erfolg für Unternehmen im Digitalzeitalter. David Liebig, M. A., Jahrgang 1983, ist Gründer und Vorstand der MAGNA Estate AG. Nach seinem BWL-Studium stieg er als Berater bei A.T. Kearney in Wien ein und arbeitete im Anschluss als Vice President für die Deutsche Bank. Die MAGNA Real Estate AG ist ein führender deutschlandweit tätiger Immobilien-Projektentwickler und Asset-Manager. Johannes Mäder, Jahrgang 1989, arbeitet bei Ginkgo Management Consulting. Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Nordakademie. Als Projektleiter betreut Johannes Mäder vornehmlich Kunden aus dem Transportwesen mit Fokus auf Railway. Johanna Moebus, Prof. Dr. rer. physiol., Jahrgang 1981, ist Professorin für Medizinische Biochemie an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Als ehemalige McKinsey-Beraterin und promovierte Humanbiologin lehrt sie seit 2011 an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Zu ihren Schwerpunkten zählen auch Soft Skills und Bewerbungscoaching. Fedon Moog, M. A. Philosophie, Jahrgang 1976, ist Strategieberater und Gründer eines Smart-Data-Start-ups. Als Ex-Journalist und Roland-Berger-Berater zählen Interviews zu seinen Spezialgebieten. Er ist davon überzeugt, dass zehn Minuten Gespräch mehr über einen Bewerber aussagen als 100 Seiten Papierbewerbung. Medina Muratagic, Jahrgang 1989, ist Senior Consultant bei der Ritterwald Unternehmensberatung GmbH am Standort Berlin. Ihre Schwerpunkte sind Strategie- und Organisationsberatung von Immobilienunternehmen sowie Prozessmanagement. Sie studierte Psychologie an den Universitäten Münster und Mannheim sowie an der California State University in Los Angeles. Julian Müller, M. Sc., Senior Associate bei PwC, stieg nach dem BWL-Studium an der Universität Siegen, der LSE in London und der JCU in Singapur als Berater im Bereich Deals bei PwC ein. Seine Schwerpunkte sind die operative und finanzielle Restrukturierung, die Performance-Steigerung großer mittelständischer Unternehmen sowie die Konzeption und Umsetzung von Wertsteigerungsprogrammen. Jens Müller-Oerlinghausen, Dr. rer. pol., Jahrgang 1966, ist Managing Partner bei undconsorten. Er studierte und promovierte an der Universität St.Gallen. Vor der Gründung von undconsorten war er Trainee und Projektleiter bei Bertelsmann sowie Partner und Leiter der HR Practice bei McKinsey & Company mit den Branchenschwerpunkten Medien und Telekommunikation. Rolf Pfeiffer, Jahrgang 1967, ist Mitgründer und Senior Partner der Leadership Choices GmbH und Managing Partner von Bernotat & Cie. Er war mehrere Jahre HR-Director von Arthur D. Little und Accenture, arbeitet heute als Executive Coach mit Senior Executives und Leadership-Teams, und verfügt über sehr umfangreiche Erfahrung aus dieser Arbeit auch und gerade mit Beratern. Thiemo Purkart, Dipl.-Wirtsch.-Inform., ist zertifizierter Projektmanager und Leiter Group Reporting & Controlling bei der Bilfinger SE. Seine aktuellen Schwerpunkte liegen im Management Reporting, dem Financial Controlling und der Steuerung der Unternehmensplanung. Davor war er mehr als zwölf Jahre als Unternehmensberater sowie als Lehrbeauftragter an der Universität Mannheim tätig. Sebastian Redder, Jahrgang 1989, ist Senior Consultant bei der Ritterwald Unternehmensberatung GmbH. Er berät Immobilienunternehmen zur strategischen und organisatorischen Neuausrichtung sowie zur Optimierung von Einkaufs- und Instandhaltungsprozessen. Sein...