Buch, Deutsch, 320 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 498 g
Reihe: Lettre
Alternative Konzeptualisierungen partnerschaftlicher Sozialität in der Romania um 1900
Buch, Deutsch, 320 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 498 g
Reihe: Lettre
ISBN: 978-3-8376-6353-2
Verlag: transcript
Die Ehe stellt das Sozialmodell par excellence der bürgerlichen Moderne dar. Mit der Integration von Liebe, Freundschaft und Sexualität schafft sie den Brückenschlag zwischen Privatheit und Öffentlichkeit. Doch so prädestiniert sie hinsichtlich der Absorption der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bedingungen und Bedürfnisse der bürgerlichen Moderne scheint, so sehr steht sie auch in der Kritik. Die Beiträger*innen nehmen diskursive Infragestellungen der Ehe in kulturellen Artefakten der Romania von 1870 bis 1930 in den Blick und analysieren sie aus kultur- und literaturwissenschaftlicher Perspektive.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen