Buch, Deutsch, 281 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 431 g
Imaginationen - Inszenierungen - Interaktionen in den Gegenwartskulturen
Buch, Deutsch, 281 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 431 g
ISBN: 978-3-11-126327-4
Verlag: De Gruyter
In politischen und medialen Debatten werden unter dem häufig stigmatisierend gebrauchten Schlagwort ‚Parallelgesellschaft‘ Fragen sozialer Homogenität und Heterogenität kontrovers diskutiert. Diesem reduktionistischen Gestus setzt der Band das offene Konzept der ‚Paragesellschaft‘ entgegen und ermöglicht dadurch eine differenzierte Annäherung an mediale Reflexionen des soziopolitischen und gesellschaftlichen Umgangs mit Diversität in verschiedenen Dispositiven der Gegenwart.
Zielgruppe
Academics (Romance Studies, Literary and Cultural Studies, Philos / Romanist/-innen, Literaturwissenschaftler/-innen, Philosoph/-inne
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Europäische Literatur
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen