Hielscher

The societal role of business in the context of economic history

an argumentative outline for a conceptual framework and an empirical research program
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-86829-810-9
Verlag: Universität Halle-Wittenberg

an argumentative outline for a conceptual framework and an empirical research program

Buch, Englisch, Band 2015,13, 20 Seiten

Reihe: Diskussionspapier des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

ISBN: 978-3-86829-810-9
Verlag: Universität Halle-Wittenberg


Dieser Beitrag entwickelt den Grundriss einer Konzeption für die systematische Rekonstruktion und Untersuchung der gesellschaftlichen Rolle von Unternehmen im historischen Kontext. Zu diesem Zweck verbindet die Konzeption die Überlegungen von Axel Leijonhufvud über die ökonomischen Wertschöpfungsbedingungen während der drei wichtigsten historischen Meilensteine in der Entwicklung moderner Marktwirtschaften - der kommerziellen Revolution im Hochmittelalter, der Industriellen Revolution in der Moderne und der gegenwärtigen Digitalen Revolution - mit der Konzeption 'Sozialer Ordnungen' von Douglass C. North (und Koautoren), die auf die Interpendenz von Wirtschaft und Politik in verschiedenen historischen Gesellschaftsformationen abzielt. Darauf aufbauend wird argumentiert, dass sich die gesellschaftliche Rolle von Unternehmen aus den jeweils vorherrschenden ökonomischen Wertschöpfungsbedingungen und der jeweils relevanten historischen Gesellschaftsformation ergibt, so dass die gesellschaftliche Rolle von Unternehmen als Residuum dieser beiden Dimensionen interpretiert werden kann. Der Beitrag endet mit einem Ausblick für ein Forschungsprogramm, das die heuristische Qualität dieser Konzeption mit Hilfe empirischer und konzeptioneller Forschung verdeutlicht.

Hielscher The societal role of business in the context of economic history jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.