Hielscher | Der Pionier | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 242 Seiten

Hielscher Der Pionier

Commodore Cornelius Vanderbilt - Das Finanzgenie der jungen USA
2. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86248-371-6
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Commodore Cornelius Vanderbilt - Das Finanzgenie der jungen USA

E-Book, Deutsch, 242 Seiten

ISBN: 978-3-86248-371-6
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



»Commodore« Cornelius Vanderbilt stieg zu Beginn des 19. Jahrhunderts zum reichsten und mächtigsten Mann der USA auf. Mit seinen Ideen und seinem Wirken beeinflusste er maßgeblich die Entwicklung der amerikanische Wirtschaft. Prof. Dr. Udo Hielscher erzählt nicht nur das faszinierende Leben eines großen Finanzgenies, sondern gibt dem Leser gleichzeitig Wirtschaftsgeschichte zum »Anfassen« mit auf seine Lesereise. - Nie gekannte Einblicke in die wirtschaftliche Geschichte der USA - Das Porträt eines außerordentlichen Geschäftsmannes - Das Phänomen Cornelius Vanderbilt mit zahlreichen Illustrationen - Geschichte und Wirtschaft zum Anfassen

Udo Hielscher, Professor für Betriebswirtschaftslehre i. R., wurde 1939 in Breslau geboren und absolvierte sein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Technischen Hochschule Darmstadt. Hier promovierte er 1968 mit Auszeichnung. 1971 wurde Hielscher zum Universitätsprofessor an der Technischen Hochschule Darmstadt ernannt. 1993 übernahm er eine ordentliche Professur für Betriebswirtschaftslehre und die Leitung des neu gegründeten Instituts für Finanzen an der Universität Leipzig. Der Autor veröffentlichte zahlreiche Abhandlungen zur modernen Finanzanalyse sowie zur Wirtschaftsgeschichte. 1995 erhielt er den »International Bond & Share Society (IBBS) Award for Outstanding Achievements in Financial History Research«.
Hielscher Der Pionier jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;1. Teil;12
1.1;Vanderbilts Aufstieg zum Dampfschifffahrts-Magnaten;14
1.1.1;1.1 Zur Entwicklung der Dampfmaschine und zum Beginn der Dampfschifffahrt;14
1.1.2;1.2 Vanderbilts Start als Bootsmann (1810–1818);24
1.1.3;1.3 Dampfschiffkapitän (1818–1829);27
1.1.4;1.4 Reeder und Dampfschiff-Magnat;32
1.1.5;1.5 Der Nicaragua-Krieg;47
1.1.6;1.6 Abschied von der Dampfschifffahrt;78
2;2. Teil;82
2.1;Cornelius Vanderbilt als Eisenbahn-Magnat;84
2.1.1;2.1 Zur Entstehung der Eisenbahn;84
2.1.2;2.2 Vanderbilts Einstieg in das Eisenbahngeschäft (1845–1862);104
2.1.3;2.3 Corner bei der New York & Harlem RR und der Hudson River RR (1863/64);115
2.1.4;2.4 Die Machtübernahme bei der New York Central RR (1866/67);126
2.1.5;2.5 Der Erie-Krieg;133
2.1.6;2.6 Die Bildung der New York Cenrtal and Hudson River RR (1869);174
2.1.7;2.7 Die Erweiterung des Vanderbilt-Systems durch die Lake Shore Ry;180
2.1.8;2.8 Arrondierung und Modernisierung des Vanderbilt-Systems (1869–1876);202
3;3. Teil;212
3.1;Vanderbilts Nachlass und Erben;214
3.1.1;3.1 Mehr als 100.000.000 Dollar;214
3.1.2;3.2 Der Haupterbe: William Henry Vanderbilt;217
3.1.3;3.3 Das Erbe der Enkel;229
4;Unbenannt;240


Udo Hielscher, Professor für Betriebswirtschaftslehre i. R., wurde 1939 in Breslau geboren und absolvierte sein Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Technischen Hochschule Darmstadt. Hier promovierte er 1968 mit Auszeichnung. 1971 wurde Hielscher zum Universitätsprofessor an der Technischen Hochschule Darmstadt ernannt. 1993 übernahm er eine ordentliche Professur für Betriebswirtschaftslehre und die Leitung des neu gegründeten Instituts für Finanzen an der Universität Leipzig. Der Autor veröffentlichte zahlreiche Abhandlungen zur modernen Finanzanalyse sowie zur Wirtschaftsgeschichte. 1995 erhielt er den »International Bond & Share Society (IBBS) Award for Outstanding Achievements in Financial History Research«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.