Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 58 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 310 mm, Gewicht: 289 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
Besetzung: Violine und Klavier
Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 58 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 310 mm, Gewicht: 289 g
Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe
ISBN: 979-020180075-2
Verlag: Henle, Günter
Ihren Beinamen „Regenliedsonate“ verdankt die G-dur-Sonate zwei Melodien aus Brahms’ „Regenliedern“ op. 59 Nr. 3 und 4, die zu Beginn des Finalsatzes zitiert werden. Ein Schmuckblatt mit den ersten 24 Takten des „Adagio“, das erst kürzlich wiederaufgefunden wurde und dieser Ausgabe im Faksimile beigegeben wird, offenbart die Verbindung des Werkes zu Clara Schumann und ihrem jüngsten Sohn. Felix, Brahms’ Patenkind und ein begabter Geiger, war schwer erkrankt und starb, bevor das Werk vollendet war. In einem Widmungsbrief auf der Rückseite des Blattes drückt Brahms seine tiefe Anteilnahme und die besten Wünsche aus. Unsere Einzelausgabe aus dem Gesamtband der Violinsonaten von Brahms (HN 194) enthält ein Vorwort von Wolfgang Sandberger, das die Entstehungsgeschichte der „Felix-Sonate“ ausführlich beleuchtet.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Violinsonate Nr. 1 G-dur op. 78
Violin Sonata no. 1 G major op. 78
Sonate pour violon n° 1 Sol majeur op. 78