Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g
Ästhetische Innovationen und gesellschaftliche Verhältnisse
Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g
Reihe: Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft
ISBN: 978-3-658-30460-7
Verlag: Springer
Der Band beschäftigt sich mit dem Kunstbegriff im Hinblick auf Film, wobei es sowohl um ästhetische Theorie als auch um konkrete Werke geht. Das Spektrum umfasst Spielfilme und Dokumentarfilme. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den ästhetischen Innovationen des Mediums im Laufe seiner Geschichte und in der Gegenwart. Die Entwicklung visueller Ideen wird auf den historischen und gesellschaftlichen Kontext ihrer Entstehung und Rezeption bezogen. In den Blick geraten Filmautoren, Filmkünstler und Filmbewegungen, die nicht nur im Independent-Film, sondern auch im Mainstream zu finden sind.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
Weitere Infos & Material
Positionen.- Gattungen.- Analysen und Fallstudien.