Óhidy / Ohidy | Lebenslanges Lernen und die europäische Bildungspolitik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 311 Seiten, eBook

Óhidy / Ohidy Lebenslanges Lernen und die europäische Bildungspolitik

Adaptation des Lifelong Learning-Konzepts der Europäischen Union in Deutschland und Ungarn
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-531-91754-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Adaptation des Lifelong Learning-Konzepts der Europäischen Union in Deutschland und Ungarn

E-Book, Deutsch, 311 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-91754-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Ursula Sauer-Schiffer

Dr. Andrea Óhidy ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.

Óhidy / Ohidy Lebenslanges Lernen und die europäische Bildungspolitik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;5
2;Vorwort;9
3;1. Einleitung;11
4;2 Anlage und Methoden der Untersuchung;40
5;3 Das Konzept „Lebenslanges Lernen“ in der Europäischen Union und die Rahmenbedingungen seiner Adaptation in Deutschland und Ungarn;61
6;4 „Lebenslanges Lernen“ in der deutschen und ungarischen Bildungspolitik 1996– 2005: Analyse ausgewählter bildungspolitischer Dokumente;144
7;5 Resümee;269
8;6 Ausblick;280
9;Literaturverzeichnis;289
10;Danksagung;305

Anlage und Methoden der Untersuchung.- Das Konzept „Lebenslanges Lernen“ in der Europäischen Union und die Rahmenbedingungen seiner Adaptation in Deutschland und Ungarn.- „Lebenslanges Lernen“ in der deutschen und ungarischen Bildungspolitik 1996–2005: Analyse ausgewählter bildungspolitischer Dokumente.- Resümee.- Ausblick.


Dr. Andrea Óhidy ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.