E-Book, Deutsch, Band 3, 312 Seiten, eBook
Reihe: Halbleiter-Elektronik
Heywang / Pötzl Bänderstruktur und Stromtransport
2. Auflage 1991
ISBN: 978-3-642-84337-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 3, 312 Seiten, eBook
Reihe: Halbleiter-Elektronik
ISBN: 978-3-642-84337-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Bezeichnungen und Symbole.- 1 Das Bändermodell.- 1.1 Bändermodell und Atomeigenfunktionen.- 1.2 Schrödinger-Gleichung der Einelektronen-Näherung und Blochsches Theorem.- 1.3 Das eindimensionale Gitter.- 1.4 Das dreidimensionale Gitter.- 1.5 Gitter-Symmetrieeigenschaften.- 1.6 Bandstruktur spezieller Halbleiter.- 1.7 Anschauliche Interpretation der Leitungsbandstruktur.- 1.8 Pseudopotential methode.- 1.9 Optische Band-B and-Übergänge.- 1.10 Leitfähigkeit und Piezowiderstandseffekt.- 2 Das gestörte Gitter.- 2.1 Überblick über die Art der Gitterstörungen.- 2.2 Lokalisierte Terme.- 2.3 Wechselwirkung zwischen Störstellen.- 2.4 Hochdotierte Halbleiter.- 2.5 Amorphe Halbleiter.- 2.6 Bandstruktur in Kanälen.- 2.7 Halbleiteroberfläche.- 2.8 Bandstruktur bei Korngrenzen und Versetzungen.- 3 Rekombination.- 3.1 Das thermodynamische Gleichgewicht der Ladungsträger und seine Einstellung.- 3.2 Trägerlebensdauer und -diffusion.- 3.3 Band-Band-Rekombination.- 3.4 Kinetik der Termübergänge.- 3.5 Wechselwirkung mehrerer Termsysteme.- 3.6 Vergleich der Rekombinationsmechanismen.- 4 Stromtransport.- 4.1 Die Boltzmann-Gleichung.- 4.2 Gitterschwingungen.- 4.3 Wechselwirkung von Ladungsträgern mit Störstellen und Phononen (Streumechanismen).- 4.4 Beweglichkeit.- 4.5 Galvanomagnetische Erscheinungen.- 4.6 Heiße Elektronen.