Heywang / Pötzl | Bänderstruktur und Stromtransport | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 3, 312 Seiten, eBook

Reihe: Halbleiter-Elektronik

Heywang / Pötzl Bänderstruktur und Stromtransport


2. Auflage 1991
ISBN: 978-3-642-84337-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 3, 312 Seiten, eBook

Reihe: Halbleiter-Elektronik

ISBN: 978-3-642-84337-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Aus den Besprechungen: "Die Qualität dieses Werkes läßt es ... notwendig erscheinen, einiges mehr zu ihm zu sagen. Seine Stärke besteht nämlich darin, daß die Grundlagen immer von unterschiedlichen Gesichtspunkten aus behandelt werden. So wird das Bändermodell von den Eigenfunktionen wechselwirkender Atome, aus der Schrödinger-Gleichung und über die Pseudopotentialmethode anschaulich eingeführt. Bedeutsam ist, daß dies auf unterschiedlichem Niveau erfolgt. Dadurch werden die gegenseitige Bedingtheit und die Besonderheiten der Methoden noch deutlicher. Insgesamt werden auf diese Weise vier Kapitel behandelt: Bändermodell, gestörtes Gitter, Rekombination von Ladungsträger und Stromtransport. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis und ein gutes Sachwortverzeichnis ergänzen das Werk. Allen denen, die tiefer in diese Problematik eindringen wollen, kann es nur empfohlen werden." # Elektronische Informationstechnik und Kybernetik #
Heywang / Pötzl Bänderstruktur und Stromtransport jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Bezeichnungen und Symbole.- 1 Das Bändermodell.- 1.1 Bändermodell und Atomeigenfunktionen.- 1.2 Schrödinger-Gleichung der Einelektronen-Näherung und Blochsches Theorem.- 1.3 Das eindimensionale Gitter.- 1.4 Das dreidimensionale Gitter.- 1.5 Gitter-Symmetrieeigenschaften.- 1.6 Bandstruktur spezieller Halbleiter.- 1.7 Anschauliche Interpretation der Leitungsbandstruktur.- 1.8 Pseudopotential methode.- 1.9 Optische Band-B and-Übergänge.- 1.10 Leitfähigkeit und Piezowiderstandseffekt.- 2 Das gestörte Gitter.- 2.1 Überblick über die Art der Gitterstörungen.- 2.2 Lokalisierte Terme.- 2.3 Wechselwirkung zwischen Störstellen.- 2.4 Hochdotierte Halbleiter.- 2.5 Amorphe Halbleiter.- 2.6 Bandstruktur in Kanälen.- 2.7 Halbleiteroberfläche.- 2.8 Bandstruktur bei Korngrenzen und Versetzungen.- 3 Rekombination.- 3.1 Das thermodynamische Gleichgewicht der Ladungsträger und seine Einstellung.- 3.2 Trägerlebensdauer und -diffusion.- 3.3 Band-Band-Rekombination.- 3.4 Kinetik der Termübergänge.- 3.5 Wechselwirkung mehrerer Termsysteme.- 3.6 Vergleich der Rekombinationsmechanismen.- 4 Stromtransport.- 4.1 Die Boltzmann-Gleichung.- 4.2 Gitterschwingungen.- 4.3 Wechselwirkung von Ladungsträgern mit Störstellen und Phononen (Streumechanismen).- 4.4 Beweglichkeit.- 4.5 Galvanomagnetische Erscheinungen.- 4.6 Heiße Elektronen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.