Heyder | Aurau | Buch | 978-3-924270-98-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 300 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 752 g

Reihe: Reihe Fränkische Geschichte

Heyder

Aurau


Originalausgabe 2023
ISBN: 978-3-924270-98-8
Verlag: Schrenk-Verlag

Buch, Deutsch, Band 19, 300 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 752 g

Reihe: Reihe Fränkische Geschichte

ISBN: 978-3-924270-98-8
Verlag: Schrenk-Verlag


Dr. Friedrich Heyder
Geboren 1952 in Aurau Landkreis Roth, wohnhaft in Bad Kissingen. Nach landwirtschaftlicher Lehre, Studium der Agrarwissenschaften in Triesdorf und Studium für das Lehramt an Beruflichen Schulen an der TU München unterrichtete er an der Berufsschule in Gunzenhausen. Der Autor promovierte an der Uni Augsburg (Dr. Phil.) und übernahm die Schulleitung der FOS/BOS in Triesdorf und danach die in Ansbach. Als Ministerialbeauftragter für FOS/BOS Ostbayern wechselte Dr. Heyder an die FOS/BOS nach Straubing.
Stets blieb er aber seiner fränkischen Heimat und seinem Geburtsort verbunden. Viele Erkenntnisse aus seiner Ahnenforschung flossen in das Buch ein. Mit Unterstützung zahlreicher Freunde aus Aurau entstand ein interessantes Werk, das zum Schmökern und Studieren einlädt. Viele Einzelheiten aus den unterschiedlichsten Archiven fügte er zu einer heimatkundlichen, wissenschaftlichen Publikation zusammen.

Heyder Aurau jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Heyder, Friedrich
Dr. Friedrich Heyder
Geboren 1952 in Aurau Landkreis Roth, wohnhaft in Bad Kissingen. Nach landwirtschaftlicher Lehre, Studium der Agrarwissenschaften in Triesdorf und Studium für das Lehramt an Beruflichen Schulen an der TU München unterrichtete er an der Berufsschule in Gunzenhausen. Der Autor promovierte an der Uni Augsburg (Dr. Phil.) und übernahm die Schulleitung der FOS/BOS in Triesdorf und danach die in Ansbach. Als Ministerialbeauftragter für FOS/BOS Ostbayern wechselte Dr. Heyder an die FOS/BOS nach Straubing.
Stets blieb er aber seiner fränkischen Heimat und seinem Geburtsort verbunden. Viele Erkenntnisse aus seiner Ahnenforschung flossen in das Buch ein. Mit Unterstützung zahlreicher Freunde aus Aurau entstand ein interessantes Werk, das zum Schmökern und Studieren einlädt. Viele Einzelheiten aus den unterschiedlichsten Archiven fügte er zu einer heimatkundlichen, wissenschaftlichen Publikation zusammen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.