Buch, Englisch, Deutsch, 236 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 350 g
Buch, Englisch, Deutsch, 236 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 350 g
Reihe: Industriemathematik und Angewandte Mathematik
ISBN: 978-3-8322-8180-9
Verlag: Shaker
Die einzelnen Beiträge befassen sich sowohl mit Lösungsmethoden für mehrkriterielle Optimierungsprobleme als auch mit der mathematischen Modellierung verschiedener Probleme aus den Bereichen Transportoptimierung, touristische Tourenplanung, Ökodesign von Gebäuden, Produktion und Energieversorgung und der Anwendung der Methoden der mehrkriteriellen Entscheidungstheorie auf diese Probleme. Die folgenden Beiträge sind in dem Buch enthalten.
O. Brodersen, MSchumann. Einsatz der Particle Swarm Optimization zur Lösung eines universitären Stundenplanproblems
S. Dempe, D. Fanghänel, T. Starostina. Optimal toll charges: fuzzy optimization approach
A. Goel: A Roadmap for Sustainable Freight Transport
M Hiete, J. Ludwig, M Merz, V Bertsch. Ökodesign von Gebäuden - Visualisierungstechniken für Mehrzielentscheidungsprobleme
H Lambrecht, M Schmidt, A. Möller. Stoffstromnetze aus Sicht der Optimierungstheorie
F. Müller, M Sonnenschein. Evaluierung verschiedener Optimierungsheuristiken zur Lastplanung adaptiver Verbraucher
G. Neumann, C. Tammer, R. Weinkauf Multicriteria Location-Routing Problems for Travelling Management in Tourism
J. Oberschmidt. Multikriterielle Entscheidungsunterstützung zur Identifikation aussichtsreicher Techniken für die zukünftige Energieversorgung
C. Schwarz. Planungshorizont-Theoreme für ein dynamisches Losgrößenproblem mit Wiederaufarbeitung
G. Walther, J. Steinborn, T. Spengler. Variantenvielfalt und Lebenszyklusbetrachtungen im Remanufacturing
J. Wansart, G. Walther, T. Spengler. Modellbasierte Entwicklung von Strategien für die Umsetzung von Emissionsgesetzen im Automobilbereich