E-Book, Deutsch, Band 26, 177 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Sozialraumbezogene Beiträge zur Altersforschung
E-Book, Deutsch, Band 26, 177 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Beiträge zur Sozialraumforschung
ISBN: 978-3-8474-1861-0
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Zielgruppe
Forschende und Praxis der Sozialen Arbeit
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung: Potenziale und Risiken für das Leben im Alter auf dem Land (Josefine Heusinger, Sarah Poppe, Lisa Reifert)
Teil I Soziale Arbeit und ländliche Räume - eine gerontologische Perspektive
1. Soziale Arbeit in ländlichen Räumen (Prof. Dr. habil. Monika Alisch)
2. Der ländliche Raum als Lebenswelt alter Menschen (Dr. Birgit Wolter)
Teil II Altern in ländlichen Räumen - Empirie spezifischer Herausforderungen
1. Altersgerecht Wohnen im ländlichen Raum Sachsen-Anhalts: Bestand und Entwicklungspotenziale (Sarah Poppe)
2. „Solange, wie es noch geht…“ – Wohnwünsche und –bedarfe älterer Menschen im ländlichen Raum Sachsen-Anhalts (Lisa Reifert)
3. Agrarfamilien: Leben und Arbeiten in peripheren ländlichen Räumen (Vivienne Thomas & Prof. Dr. Astrid Seltrecht)
4. Älter werden in der Altmark zwischen selbstbestimmter Gestaltung und struktureller Abhängigkeit (Julia Weigt, Dr. Astrid Eich-Krohm, Marie-Christin Schoeffel, Helene von Stülpnagel)
Teil III Gutes Altern auf dem Land - Beispiele reflektierter Praxis
1. Förderung altersgerechter und lebendiger Quartiere in Sachsen-Anhalt (Thorsten Stellmacher, Yvonne Jahn, Uwe Witczak, Anne Heitzmann, Melanie Siemroth)
2. Alt werden auf dem Pflegebauernhof. Potenziale und Herausforderungen für Sachsen-Anhalt (Sabine Böttcher, Isabel Müller, Susanne Winge)
3. Förderung der Gesundheits- und Technikkompetenz von älteren Menschen - Digitale Gestaltung und Umsetzung einer sozialraumbezogenen Gruppenintervention (Nadine Joensson, Prof. Dr. Kerstin Baumgarten)
4. Gesundheitsförderung für Ältere auf Gemeindeebene - Auf dem Weg zu einer Gesundheitsstrategie (Franziska Augustin, Martina Osterndorff-Windvogel)
5. „Was will uns denn die junge Dame hier erklären, wie wir zu altern haben?“ – Erfahrungen aus dem dörflichen Quartiersmanagement für Ältere (Sophie Schönemann im Interview mit Josefine Heusinger)