Medienkombination, Deutsch, 409 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Stiefkinder der Onomastik
Medienkombination, Deutsch, 409 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
ISBN: 978-3-11-054703-0
Verlag: De Gruyter
Kaum beachtet in der Forschung, dafür umso präsenter im Alltag sind Namen für politische oder kulturelle Ereignisse, Waren- und Dienstleistungen inklusive Institutionen (Schulen, Vereine). Auch junge Personen- und Ortsnamen (Usernamen, Sportkletterrouten) gehören dazu. Diese in der Literatur meist zu „sonstigen“ Namenarten zusammengefassten, äußerst vielgestaltigen ‚Stiefkinder der Onomastik‘ rückt der vorliegende Band erstmals in den Fokus.
Zielgruppe
Professional and scholarly