Heumann | Pictures at an Exhibition | Sonstiges | 978-3-7957-5604-8 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Englisch, 32 Seiten, Noten (Rückendrahtheftung), Format (B × H): 231 mm x 303 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: Get to Know Classical Masterpieces

Heumann

Pictures at an Exhibition

In a simple arrangement. Klavier.

Sonstiges, Deutsch, Englisch, 32 Seiten, Noten (Rückendrahtheftung), Format (B × H): 231 mm x 303 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: Get to Know Classical Masterpieces

ISBN: 978-3-7957-5604-8
Verlag: Schott


An exhibition of pictures by the painter Viktor Hartmann inspired Mussorgsky in 1874 to write ‘Pictures at an Exhibition’, a cycle of pieces now regarded as the most significant piano work of this Russian master.

Instrumentation:

piano
Heumann Pictures at an Exhibition jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Biography of the Composter: Modest P. Mussogsky - History of the work: Pictures at an Exhibition - Promenade - The Gnome - The Old Castle - The Tuileries (Children Quarelling as They Play) - Bydlo (Oxen Pulling a Cart) - Ballet of the Little Chicks in Their Eggshells - Samuel Goldenberg and Schmyle - The Market Square in Limoges - Catacombs: The Roman Sepulchre - Among the Dead in the Language of the Dead - The Witch's Hut: Baba Yaga - The Freat Gate of Kiev


Heumann, Hans-Günter
Hans-Günter Heumann widmete sich nach seinem Studium an der Musikhochschule Hannover (Fächer: Klavier, Musikpädagogik, Musikwissenschaft) und Kompositionsstudien in New York und New Orleans als Klavierpädagoge und Komponist insbesondere der Herausgabe pädagogischer Klavierliteratur. Sein besonderes Anliegen ist, Musik verständlich zu vermittlen und einer breiteren Zielgruppe nahe zu bringen.

www.heumannpiano.de/ [1]

Links:

------
[1] http://www.heumannpiano.de/

Mussorgskij, Modest
Geboren in Karewo (Gouvernement Pskow). Schon früh war er ein hervorragender Klaviervirtuose und besuchte die Petri-Pauls-Schule in St. Petersburg; 1856-59: diente er als Offizier in einem Petersburger Garderegiment; 1865: Bekanntschaft mit Borodin, Balakirew, Cui und Rimskij-Korsakow. Balakirew leitete seine kompositorischen Studien, die sich ganz der russischen Tonkunst widmeten; 1863-79: durch wirtschaftliche Schwierigkeiten bedingt, bestritt Mussorgskij seinen Lebensunterhalt als Beamter im Verkehrs- und Landwirtschaftsministerium; er stirbt in St. Petersburg. Sein Schaffen umfaßt Opern (z.B. Boris Godunow, 1874), Orchesterstücke, Chormusik, Lieder und Klaviermusik.

Smith, Brigitte
Brigitte Smith ist Illustratorin und Malerin. Sie erhielt ihre Ausbildung in Wiesbaden, München und Kanada und ist seit vielen Jahren freiberuflich tätig. Als Dozentin gibt Brigitte Smith u.a. Kurse für Kinder an Grundschulen und im museumspädagogischen Rahmen.
Mit der Absicht, Kinder die Vielfalt und die Schönheit der Welt nahe zu bringen, illustrierte sie unzählige Kinderbücher für in- und ausländische Verlage. Das künsterlische Schaffen reicht von freien Arbeiten und Aquarellen über Zeichnungen bis zu Collagen und Objekten. Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen, u.a. im "Haus der Kunst" in München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.