Heuer / Hinzen | Jubiläen in der Erwachsenenbildung | Buch | 978-3-7639-1205-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 115 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 267 g

Reihe: Perspektive Praxis

Heuer / Hinzen

Jubiläen in der Erwachsenenbildung

Formate, Beispiele, Planungen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7639-1205-6
Verlag: wbv Media

Formate, Beispiele, Planungen

Buch, Deutsch, 115 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 267 g

Reihe: Perspektive Praxis

ISBN: 978-3-7639-1205-6
Verlag: wbv Media


Jubiläen stiften Identität und Wiedererkennung. Institutionen der Erwachsenenbildung, die diese Effekte nutzen wollen, finden im vorliegenden Band Anregungen und Ideen für die Aufarbeitung ihrer Geschichte. Außerdem präsentieren die Autoren in ihrem Ratgeber Formate für die Planung und Umsetzung von Jubiläumsveranstaltungen - von der Festrede bis zum "Doing History".

Nach einer Einführung in die Begriffswelt von Jubiläen informiert der Band über historiografische, repräsentative sowie experimentelle Zugänge. Der Schwerpunkt liegt auf Gestaltungsformaten für Jubiläen, von offenen Archiven über Zeitzeugeninterviews bis zur repräsentativen Festveranstaltung mit Ausstellung, Festschrift und Rede. Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis bilden die Grundlage für Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung.

Heuer / Hinzen Jubiläen in der Erwachsenenbildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorbemerkungen
Einleitung
1. Begriffe, Probleme und Perspektiven
1.1 Einführung
1.2 Historische Entwicklungslinien
1.3 Merkmale des Jubiläums
1.4 Problematisierungen
1.5 Transfer in die Praxis
2. Planungen und Zugangswege
2.1 Einführung
2.2 Planung von Jubiläen
2.3 Kooperationen, Vernetzungen und Kompetenzen
2.4 Historiografische Zugangswege
3. Repräsentative Gestaltungsformate
3.1 Einführung
3.2 Die Festveranstaltung
3.3 Die Ausstellung
3.4 Die Festschrift
4. Explorative und experimentelle Gestaltungsformate
4.1 Einführung
4.2 Offene Archive
4.3 Narrative Zugänge
5. Ausblick


Dr. Klaus Heuer ist ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung - Leibniz Zentrum für Lebenslanges Lernen in den Bereichen Bibliothek, Literaturdokumentation und Archive.

Prof. Dr. Heribert Hinzen ist ehemaliger Leiter des Instituts für Internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV). Er hat an zahlreichen Jubiläen mitgewirkt und lehrt u.a. zum Thema "Erinnern für die Zukunft".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.