Heueck-Mauß | Stressfreie Vorschuljahre | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 168 Seiten

Reihe: humboldt - Eltern & Kind

Heueck-Mauß Stressfreie Vorschuljahre

Trotzköpfe, Schreihälse und Angsthasen kompetent erziehen. Kinder verstehen lernen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-86910-727-1
Verlag: Schlütersche
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Trotzköpfe, Schreihälse und Angsthasen kompetent erziehen. Kinder verstehen lernen

E-Book, Deutsch, 168 Seiten

Reihe: humboldt - Eltern & Kind

ISBN: 978-3-86910-727-1
Verlag: Schlütersche
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Erfolgskonzept: Entwicklungsstufen verstehen und Erziehung darauf aufbauen: Machtkämpfe, Trotz, Schüchternheit – Konflikte zwischen Eltern und Kind sind in den Vorschuljahren an der Tagesordnung. Die gute Nachricht: Erziehen kann gelernt werden. Die erfahrene Psychologin und Bestseller-Autorin Doris Heueck-Mauß zeigt Ihnen die wichtigsten Entwicklungsstufen und Verhaltensmuster sowie die Wechselwirkung zwischen Eltern und Kinderverhalten auf. So ersparen Sie sich Stress und erziehen kompetent! Absolut praxisnah, Beispiele aus dem Leben!

Heueck-Mauß Stressfreie Vorschuljahre jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Front Cover;1
2;Table of Contents;4
3;Body;7
3.1;Vorwort;7
3.2;Vom Dreikäsehoch zum Schulkind;9
3.2.1;Sprechen und verstehen;9
3.2.1.1;Sprechen lernen beginnt schon mit der Geburt;9
3.2.1.2;Sprachverständnis;11
3.2.1.3;Zweisprachigkeit;13
3.2.1.4;Sprache im Kindergartenalter;15
3.2.2;Laufen, rennen, sich ausprobieren;17
3.2.2.1;Feinmotorik;19
3.2.3;Denken und wahrnehmen ;21
3.2.4;Spielen und erforschen;24
3.2.4.1;Gemeinsames freies Spielen;26
3.2.5;Ich und die anderen: emotionale und soziale Entwicklung;29
3.2.5.1;Emotionale Entwicklung;29
3.2.5.2;Soziale Entwicklung;32
3.3;Das ABC der Erziehung;34
3.3.1;Verschiedene Erziehungsstile;34
3.3.1.1;Das (Erziehungs-)Verhalten reflektieren ;36
3.3.2;Was soll mein Kind lernen?;37
3.3.2.1;Erwünschtes und unerwünschtes Verhalten;38
3.3.3;Welche Erwartung habe ich an mein Kind?;40
3.3.4;Wie sollen sich Eltern verhalten?;43
3.3.4.1;Die vier W-Fragen;44
3.3.4.2;Das ABC-Schema;46
3.3.4.3;Positive statt negative Zuwendung;52
3.3.5;Grenzen setzen, aber wie?;56
3.3.5.1;Gebote aufstellen;57
3.3.5.2;Strafen sind negative Zuwendungen;59
3.3.5.3;Kompromisse finden;60
3.3.5.4;So fördern Sie erwünschtes Verhalten ;61
3.4;Typische Alltagskonflikte ;65
3.4.1;Aufforderungskonflikte;65
3.4.1.1;Mein Kind will nicht aufstehen;67
3.4.1.2;Mein Kind will sich nicht alleine anziehen;75
3.4.1.3;Nie kommen wir pünktlich aus dem Haus;79
3.4.1.4;Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt;82
3.4.1.5;Wie sieht es denn hier wieder aus? ;86
3.4.1.6;Schlaf, Kindlein, schlaf …;89
3.4.2;Bedürfniskonflikte;97
3.4.2.1;Mein Kind ist unausstehlich;97
3.4.2.2;Mein Kind will alles alleine machen;102
3.4.2.3;Mein Kind will nicht ohne Mama;105
3.4.3;Special: Mit Bedürfnissen im Alltag umgehen;108
3.4.4;Emotionale Konflikte;113
3.4.4.1;Mein Kind ist ein Wüterich;113
3.4.4.2;Angsthase und Heulsuse;120
3.4.4.3;Mein Kind lässt sich alles gefallen;125
3.4.4.4;Hilfe, mein Kind ist so eifersüchtig;130
3.4.4.5;Wenn zwei sich streiten;136
3.4.5;Eltern-Konflikte;140
3.4.5.1;Erziehungskonflikte in der Partnerschaft;140
3.4.5.2;Krisen in der Partnerschaft;144
3.4.5.3;Die Eltern trennen sich;145
3.4.5.4;Eine neue Familie entsteht;149
3.4.6;So sieht faire Konfliktlösung aus;151
3.4.6.1;Der Familienrat;155
3.5;Schlusswort;159
3.6;Bücher zur Vertiefung;161
3.7;Register;162
4;Copyright;169
5;Back Cover;170


Die Diplom-Psychologin Doris Heueck-Mauß ist Expertin für die Entwicklung des Kindes, menschliches Verhalten und Kommunikation. In ihrer Praxis hilft sie seit über drei Jahrzehnten Kindern und Eltern bei den täglichen Erziehungskonfl ikten. Für Aufsehen sorgte sie mit Vorträgen in Kindergärten und Grundschulen zu den Themen Entwicklung und Erziehung vom Vorschulalter bis zur Pubertät. Doris Heueck-Mauß ist Bestseller-Autorin der Ratgeber „Das Trotzkopfalter“ und „So rede ich richtig mit meinem Kind“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.