Hetzer / Piper | "Deutsche Stunde" | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 296 Seiten

Reihe: Beiträge zur Geschichtswissenschaft

Hetzer / Piper "Deutsche Stunde"

Volksgemeinschaft und Antisemitismus in der politischen Theologie bei Paul Althaus

E-Book, Deutsch, 296 Seiten

Reihe: Beiträge zur Geschichtswissenschaft

ISBN: 978-3-86906-222-8
Verlag: Allitera Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Eine sorgfältig recherchierte Studie, die durch die Einbeziehung der biografischen und intellektuellen Entwicklungsgeschichte von Althaus zeigt, dass sein Antisemitismus eine lange und theoretisch ausgereifte Vorgeschichte hat - weit vor der NS-Machtübernahme. 1933 setzt Paul Althaus, der bedeutende theologische Autor, seine Unterschrift unter das antisemitische 'Gutachten zum Arierparagraph' der Erlanger Universität. Wie kam der Systematiker, Neutestamentler und Lutherforscher, der beliebte akademische Lehrer und Prediger zu einer solch dezidiert antisemitischen Äußerung? Tanja Maria Hetzers ideengeschichtliche Studie spannt einen weiteren Bogen als alle bisherigen Arbeiten zu Althaus, um diese Fragen zu beantworten: Sie beginnt mit der 'Entnazifizierung' der Theologischen Fakultät der Universität, rekonstruiert seinen theologischen und (kirchen-)politischen Werdegang, seinen Einsatz als Gouvernementpfarrer im besetzten Polen während des Ersten Weltkrieges und seine Entwicklung zum konservativen, der 'Positiven Theologie' zugehörigen Akademiker. Sie beleuchtet Althaus' 'Schöpfungstheologie' und den von ihm vertretenen 'gemäßigten' Antisemitismus, den er euphemistisch als 'Seelsorge am Antisemitismus' bezeichnete und mit dem er das national-konservative Klima entscheidend mitprägte.
Hetzer / Piper "Deutsche Stunde" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.