Hetzer | Pandoras Playbox | Buch | 978-3-910320-00-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 186 mm, Gewicht: 115 g

Reihe: Quartheft 84 Edition Belletristik

Hetzer

Pandoras Playbox


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-910320-00-0
Verlag: Verlagshaus Berlin

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 186 mm, Gewicht: 115 g

Reihe: Quartheft 84 Edition Belletristik

ISBN: 978-3-910320-00-0
Verlag: Verlagshaus Berlin


Pandoras Playbox bringt kein Übel, sondern sucht nach Hoffnung. Anna Hetzers Gedichte knöpfen sich kanonische Mythen vor und betrachten sie aus einer lesbischen Perspektive unterm Mikroskop. Patriarchale Erzählhaltungen, die ins Heute wirken, werden aufgedeckt. Hetzers Gedichte nehmen sie mit Wut und Humor souverän auseinander. In einer Zeit der bitteren Hoffnung klingt in den Gedichten der Wunsch nach Gestaltung mit: „Komm, wir machen Homopropaganda“. Kunst, Medizin und Erotik sind Felder der Wissenserzeugung, die meistens einen sehr einseitigen Blick auf die Welt zugelassen haben. Höchste Zeit, das konsequent zu ändern. Gewissheiten werden mit Fragen begegnet, mit dem Stöbern in Archiven. So entstehen Gespräche mit Figuren wie Virginia Woolfs Orlando oder mit Fotos von Risk Hazekamp. Anna Hetzers Sprache ist präzise gesetzt, ihre Gedichte verbinden Klarheit und Spiel zur strahlenden Wirkkraft der Pandora: „erst kürzlich ging ein video viral / das zeigt sie auf der bühne mit madonna / öffnet ihre büchse, drückt auf play“

Hetzer Pandoras Playbox jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hoffmann, Katja
KATJA HOFFMANN ist freischaffende Künstlerin und Lehrerin und lebt und arbeitet in Berlin. Sie studierte Kunst und Germanistik in Erfurt. In ihren monochromen Zeichnungen und Illustrationen, die häufig surrealistisch wirken, erscheint die Grenze zwischen Traum
und Realität fließend. Die feinen Linien, aus denen sie ihre Bildwelten schafft, vermischen Pop mit kunsthistorischen Vorgängen und erinnern häufig an Kupferstiche oder japanische Drucke. Im Bildmittelpunkt steht häufig die Frau. Ausstellungen zuletzt: Surreal World (ocelot, not just another bookstore, Berlin 2021).

Hetzer, Anna
Anna Hetzer wuchs in Berlin auf und arbeitete nach ihrem Studium als Ärztin. Ihr literarisches Schreiben umfasst Lyrik, Essays und Übersetzungen. Sie ist Mitglied des Lyrikkollektivs G13 und beteiligt sich zudem regelmäßig an verschiedenen künstlerischen Kooperationen und Performances. Sie ist Mitherausgeberin der Anthologie Neue, Queere Lyrik 2. An der TU Berlin beschäftigt sie sich mit psychotropen Substanzen in der Science-Fiction. Für einige der Texte aus Pandoras Playbox erhielt sie 2021 einen Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis beim Literarischen März. Zuletzt erschienen im Verlagshaus Berlin: »Zwischen den prasselnden Punkten« (2016) und »Kippbilder« (2019).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.