Buch, Deutsch, Band 2, 484 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 151 mm x 226 mm, Gewicht: 753 g
Reihe: Sozialphilosophische Studien
Zur Aktualität klassischer Rhetorik für die moderne Sprachphilosophie
Buch, Deutsch, Band 2, 484 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 151 mm x 226 mm, Gewicht: 753 g
Reihe: Sozialphilosophische Studien
ISBN: 978-3-8376-1543-2
Verlag: Transcript Verlag
Die klassische Rhetorik sucht Antworten auf die Frage, wie mit Sprache Handlungen vollzogen, Überzeugungen vermittelt, Situationen verändert, Stimmungen gewendet und soziale Institutionen geschaffen werden. Andreas Hetzel rekonstruiert das Sprachdenken von Gorgias, Isokrates, Aristoteles, Cicero und Quintilian, um mit und ausgehend von diesen klassischen Autoren eine 'Pragmatik jenseits der Handlungstheorie' zu entfalten. In Zurückweisung essentialistischer Implikationen neuzeitlicher Sprachphilosophie wird Sprache dabei als situierte, adressierte und sich erst in ihren (nicht zuletzt politischen) Wirkungen vollendende 'Rede' verstanden.