Buch, Deutsch, 364 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 741 g
Fragen und Perspektiven
Buch, Deutsch, 364 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 741 g
ISBN: 978-3-89500-294-6
Verlag: Reichert Verlag
Mit diesem Band werden nun erstmals einige repräsentative Zwischenergebnisse der Forscher dem Urteil der Fachwelt vorgestellt.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Nominale Morphosyntax
CONTI, Luz: Kasussyntax bei Homer: Überlegungen zum adverbalen Akkusativ
GOTÔ, Toshifumi: Funktionen des Akkusativs und Rektionsarten des Verbums – anhand des Altindoarischen
HETTRICH, Heinrich: Das Projekt einer Kasussyntax des Rigveda: Der Instrumental
NOWICKI, Helmut: Zum Dativ im Althethitischen
ZIEGLER, Sabine: Zur Entstehung des Locativus Absolutus im Altindischen
II. Verbale Morphosyntax
DUNKEL, George E.: *egˆó- and *ágˆo-, *egˆH-óh1 and *h2égˆ-oh1: Perseveration and the primary thematic ending *-o-
GARCÍA RAMÓN, José Luis: Zu Verbalcharakter, morphologischer Aktionsart und Aspekt in der indogermanischen Rekonstruktion
KÖLLIGAN, Daniel: Zur Funktion schwundstufiger
-éiˆe/o-Präsentia im Indogermanischen
MUMM, Peter-Arnold: Retrospektivität im Rigveda: Aorist und Perfekt
TICHY, Eva: Zur Funktion und Vorgeschichte der indogermanischen Modi
III. Allgemeine Morphosyntax
FYKIAS, Ioannis: Linguistische Modelle für den morphosyntaktischen Wandel
IV. Satz- und Textsyntax, syntaktische Stilistik
KLEIN, Jared S.: The Syntax of Style: A Typology of Word and Morpheme-Level Repetition in the Rigveda
KRISCH, Thomas: Indogermanische Wortstellung
LINDNER, Thomas: Nominalkomposition und Syntax im Indogermanischen
PANAGL, Oswald: Zur indogermanischen Syntax und Stilistik
SCHRODT, Richard: Die althochdeutschen Adverbialbeziehungen in universal-grammatischer Sicht: Wege und Umwege zur Hypotaxe
WATKINS, Calvert: EPEVN YESIS. Poetic grammar: word order and metrical structure in the Odes of Pindar
Mit Sach- und Stellenregister.