Hetmanczyk | Reichtum begraben | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 71, 245 Seiten

Reihe: Religionsgeschichtliche Versuche und VorarbeitenISSN

Hetmanczyk Reichtum begraben

Aushandlungsprozesse "kostspieliger Bestattungspraxis" in China zwischen Religionspolitik und Religionsökonomie

E-Book, Deutsch, Band 71, 245 Seiten

Reihe: Religionsgeschichtliche Versuche und VorarbeitenISSN

ISBN: 978-3-11-053195-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die kostspielige Aufwendung von Ressourcen zur Totenbestattung hat eine lange Tradition in der Begräbniskultur Chinas. Ebenso lang ist aber auch die Tradition der Kritik gegenüber solch kostspieligen Bestattungspraktiken. Die vorliegende Arbeit zeichnet Kontinuität und Wandel von Praxis und Kritik nach und analysiert sie sowohl im Kontext der religionspolitischen Entwicklungen Chinas als auch der religionswissenschaftlichen Theoriebildung.
Hetmanczyk Reichtum begraben jetzt bestellen!

Zielgruppe


Religionswissenschaftler, Sinologen, Ethnologen, Religionssoziolo


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Philipp Hetmanczyk, Universität Zürich, Schweiz.

Philipp Hetmanczyk, University of Zurich, Switzerland.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.