Hesterberg / David | Einbahnstraße Fortschritt? Gibt es eine Alternative zur Art der heutigen menschlichen Entwicklung? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 16 Seiten

Hesterberg / David Einbahnstraße Fortschritt? Gibt es eine Alternative zur Art der heutigen menschlichen Entwicklung?

Neo-Extraktivismus, Buen Vivir
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-346-15933-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Neo-Extraktivismus, Buen Vivir

E-Book, Deutsch, 16 Seiten

ISBN: 978-3-346-15933-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2.0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage ob es eine Alternative zur Art der heutigen menschlichen Entwicklung gibt. Dabei wird ein kurzer Einstieg in die Diskussion gegeben um die realen Auswirkungen des westlichen Fortschrittsverständnisses und seinen Ausformungen, wie dem in Lateinamerika angewandten Neo-Extraktivismus, auf Ökologie und Mensch, in Amazonien darzustellen. Es wird wie folgt vorgegangen. Zuerst wird der / dem Leser_IN eine Einführung in die Hintergründe des lateinamerikanischen Wirtschaftssystems gegeben. Ziel dieses ersten Kapitels ist mitunter die Darstellung des liberal-ökonomischen Fortschrittsverständnis, welche mittels der Behandlung von drei unterschiedlichen Fortschrittsauffassungen im liberal-ökonomischen Kontext gegeben wird. Dabei steht die Befriedung von menschlichen Bedürfnissen durch die Bereitstellung von Gütern und Dienstleistungen im Vordergrund. Im nächsten Unterkapitel wird der neue Charakter des Neoliberalismus definiert. Darauf aufbauend wird eine historische Hinführung zur heutigen Wirtschaftsweise Lateinamerikas am Beispiel Brasiliens, genannt Neo-Extraktivismus, gegeben um im Anschluss den selbigen in einem neoliberalen Rahmen zu verorten und abschließend eine Begriffsbestimmung des Neo-Extraktivismus anhand von vier Merkmalen zu geben. Das zweite Kapitel abschließend, werden die sozioökologischen Auswirkungen der momentan praktizierten Wirtschaftsweise am Beispiel eines Staudammprojekts, welches unter anderem für einen Mensch - Umweltkonflikt steht, dargestellt. Im nächsten Kapitel findet sich das Buen Vivir wieder, welches einem anderen Denkansatz folgt als das bisher vorgestellte westliche Fortschrittsverständnis. In diesem Kapitel wird näher auf das Verhältnis von Mensch und Natur im Sumak Kawsay sowie auf die eigene Rechte der Natur und die Konsequenzen die sich daraus für das wirtschaftspolitisches Handeln ergeben eingegangen. Abschließend werden bereits unternommene Anwendungsversuche des Buen Vivir angesprochen. Schlussendlich soll im Fazit, auf Grundlage der gewonnenen Informationen, der Versuch unternommen werden auf die anfangs gestellte Frage, ob es eine Alternative zur Art der heutigen menschlichen Entwicklung gibt, zu Antworten

Hesterberg / David Einbahnstraße Fortschritt? Gibt es eine Alternative zur Art der heutigen menschlichen Entwicklung? jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.