Heßling | Kompetenzerfassung durch Laufbahnberatung im Kontext von Betrieblichem Eingliederungsmanagement (BEM) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 25 Seiten

Heßling Kompetenzerfassung durch Laufbahnberatung im Kontext von Betrieblichem Eingliederungsmanagement (BEM)


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-346-20360-1
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 25 Seiten

ISBN: 978-3-346-20360-1
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit definiert zunächst die relevanten Begriffe im Kontext von Laufbahnberatung und stellt die Laufbahnberatung dar. Danach werden der konstruktivistische und der kompetenzorientierte Ansatz der Laufbahnberatung vorgestellt sowie zwei Methoden, die in der Laufbahnberatung bereits Verwendung finden. Daraufhin wird das BEM erläutert, die gesetzliche Verankerung aufgezeigt und der reguläre Ablauf eines BEM-Verfahrens beschrieben. Da die Anzahl der langzeiterkrankten Mitarbeiter in Unternehmen ansteigt, soll dargestellt werden, wie Methoden der konstruktivistischen und der kompetenzorientierten Laufbahnberatung das Betriebliche Eingliederungsmanagement unterstützen können. Regulär sind Instrumente und Methoden der Laufbahnberatung im BEM Verfahren bislang nicht vorgesehen. Es erfolgt in der Regel keine Kompetenzerhebung. Der Fokus liegt auf den Defiziten, die durch die eine Erkrankung oder einen Unfall entstanden sind. Die vorliegende Hausarbeit will deshalb Handlungsempfehlungen für die Kompetenzerfassung im Kontext des Betrieblichen Eingliederungsmanagements herausarbeiten. In diesem Rahmen soll dabei die Frage beantwortet werden, inwieweit sich der konstruktivistische Ansatz und der kompetenzorientierte Ansatz der Laufbahnberatung für das Betriebliche Eingliederungsmanagement eignen und welche Möglichkeiten sich durch konkrete Methoden ergeben können, um innerhalb von BEM Verfahren die Kompetenzen der betroffenen Mitarbeitenden zu erfassen. Im Rahmen dieser wissenschaftlichen Arbeit soll ein Beitrag zur Weiterentwicklung von BEM Verfahren, insbesondere im Hinblick auf die Berücksichtigung der Kompetenzen der betroffenen Personen geleistet werden.

Heßling Kompetenzerfassung durch Laufbahnberatung im Kontext von Betrieblichem Eingliederungsmanagement (BEM) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.