Hesse | Strategische Datenbanken | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 16, 356 Seiten, eBook

Reihe: Beiträge zur Wirtschaftsinformatik

Hesse Strategische Datenbanken

Kernelemente computergestützter Infomationssysteme zur Unterstützung des strategischen Controllings

E-Book, Deutsch, Band 16, 356 Seiten, eBook

Reihe: Beiträge zur Wirtschaftsinformatik

ISBN: 978-3-642-48199-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Strategische Datenbanken werden als Kernelemente computergestützter Informationssysteme zur Unterstützung des strategischen Controllings konkretisiert. Die inhaltliche Bestimmung erfolgt anhand einer Betrachtung des strategischen Informationsbedarfs. Die technologischen Anforderungen gehen vom Konzept der Executive Information Systeme aus. Vor diesem Hintergrund werden neuere Datenbanktechnologien (z.B. objektorientierte) hinsichtlich ihrer Eignungspotentiale untersucht. Als wichtige Informationsquellen werden auch externe Online-Datenbanken analysiert. Schließlich wird ein strategisches Datenmodell entworfen und ein erweiterbares Datenbanksystem zur Implementierung einer strategischen Datenbank vorgeschlagen.
Hesse Strategische Datenbanken jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Einleitung.- A. Problemstellung und Zielsetzung.- B. Vorgehensweise.- II. Grundaspekte des strategischen Controllings.- A. Allgemeine und spezielle Rahmenbedingungen.- B. Controlling-Konzeptionen.- C. Strategische Orientierungs- und Zielgrößen: Erfolgspotentiale.- D. Problematik der Konkretisierung von Erfolgspotentialen.- E. Prozeß des strategischen Controllings.- F. Instrumente des strategischen Controllings.- III Strategische Informationen als Grundlage des strategischen Controllings.- A. Information: Begriff und Arten.- B. Merkmale strategischer Informationen.- C. Die Theorie unscharfer Mengen zur Handhabung vager strategischer Informationen.- D. Strategischer Informationsbedarf: Problematik mid Methoden.- E. Strategisches Rechnmigswesen als betriebswirtschaftlich-konzeptionelle Basis eines strategischen Informationsangebots.- IV. Strategische Datenbanken im Rahmen des computergestützten Controllings.- A. Computergestützte Informationssysteme.- B. Computergestützte Informationssysteme zur Unterstützung des strategischen Controllings.- C. Konzept einer strategischen Datenbank.- V. Stand und Entwicklungstendenzen der Datenbanktechnologie.- A. Interne Datenbanken.- B. Exteme Datenbanken.- VI. Nutzenpotentiale von Datenbanken zur Realisierung einer strategischen Datenbank.- A. Interne Datenbanken — eine datenbankteclmologisch orientierte Betrachtung.- B. Externe Datenbanken — eine angebotsorientierte Betrachtung.- VII. Konkretisierung einer prototypischen strategischen Datenbank.- A. Datenbanktechnologische Konstruktionselemente eines erweiterten Datenbankmodells.- B. Datenbaakentwurf.- VIII. Zusammenfassende Bewertung und Ausblick.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.