Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 327 g
ISBN: 978-3-662-47119-7
Verlag: Springer
Dies ist weder ein Comic, ein lustiges Handbuch, noch ein 0815-Büchlein über Mathematik. Aber es hat von allem etwas. Mathe x anders gemacht könnte man das Endprodukt nennen. Es handelt von der Mathematik des Zufalls. Sein Thema sind Statistik und Wahrscheinlichkeiten.
Es zeigt, wie man optimal Lotto spielt. Es erzählt, dass auch Mutter Natur gerne knobelt. Es erklärt, warum jeder von uns jeden Monat in unserem Leben ein Wunder erwarten kann. Es informiert, dass ein Mathematiker den Zweiten Weltkrieg entschieden hat. Es bietet all das und mehr. Aber eben irgendwie anders.
Nämlich in neuer Darreichungsform: als Happy-Hour-Häppchen in Feiertagslänge. Selbst bei schwachem Fleiß und mittlerer Kondition ist es mit gesundem Menschenverstand und einer Prise einfacher Schulmathematik zugänglich. Leicht zugänglich. Es wendet sich an alle von 15 bis 95 plus x, die Mathematik lieben, nicht lieben oder hassen.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Ein sattes Kapitel als Kick-off: Wie zufällig ist der Zufall?.- 2 Lottologisch.- 3 Lottopsychologisch.- 4 Dem Darwin seine Theorie ihr kleines Problem.- 5 Ching-Chang-Chong für Champions und Unausgeschlafene.- 6 Selbst Mother Nature zockt und rockt.- 7 Drei Türen, zwei Zwiebeln, ein Auto, no problem – oder doch?.- 8 ... doch einige Ziffern sind gleicher.- 9 Taxi, Taxi!.- 10 Gott wusste, wann die Berliner Mauer fällt.- 11 Lasset die Würstchen ausschwärmen.- 12 Kleiner Test gefällig?.- 13 Einer für alle.- 14 Schneller Warten.- 15 Lügen ehrliche Zahlen manchmal auch?.- 16 Von Wichteln bis Weltkrieg.- 17 Aus meinem Tagebuch der Geburtstage.