Hesse | Das Nachtschiff | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 308 Seiten

Hesse Das Nachtschiff


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7481-9512-2
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 308 Seiten

ISBN: 978-3-7481-9512-2
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



"Ihr habt uns lange warten lassen", rasselte seine heisere Stimme. "Neunzehn Jahre im kalten Wasser sind kein Zuckerschlecken. Aber nun seid Ihr ja da." Die fast vierzehnjährige Lea und ihre Geschwister erwarten wieder einmal triste, verregnete Sommerferien zu Hause in Remscheid. Doch dann trifft überraschend ein Brief ein und ändert alles. Die Familie Klages begibt sich auf eine Reise ins Ungewisse. Diese führt sie auf die Insel Korsika - und die Kinder auf mysteriöse Art in vergangene Zeiten. Das schwarz-weiße Steuerrad eines rätselhaften Segelschiffes wird zum unheilvollen Boten einer längst vergangenen Zeit. Können Lea, Tim und Sarah den Bann brechen?

Volker Hesse wurde 1968 im ostwestfälischen Detmold geboren und wuchs in dem kleinen Dorf Merlsheim am Teutoburger Wald auf. 2003 haben seine Frau und er ihre Heimat in einem von Weinreben umgebenen Dorf nahe der malerischen südbadischen Stadt Staufen gefunden und fühlen sich dort sehr wohl. Mit "Der 7. Lehrling" (Jugend / Fantasy) hat 2006 alles angefangen, auch die Fortsetzung "Waldanda" erfreut sich einer großen Leserschaft. Seit 2011 sind außerdem Kurzgeschichten ein fester Bestandteil des Repertoires geworden. Mittlerweile sind sechs Kurzgeschichten in Anthologien des Wellhöfer-Verlages veröffentlicht; mit "Der Kindsmord von Grunern" konnte Volker Hesse 2016 den Schwarzwälder Krimipreis gewinnen. www.volker-hesse.de

Hesse Das Nachtschiff jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Großonkel Konrad
1 Noch vier Wochen und einen Tag bis zum Beginn der Sommerferien. Und noch vierundvierzig Minuten bis zum Ende der ödesten Mathestunde, seit irgendein alter Grieche das Fach erfunden hatte. Ich stützte den Kopf auf die Linke und starrte aus dem Fenster, während meine Rechte mit dem Füller wie eingeschlafen auf dem Papier lag. Es regnete, wie fast immer in Remscheid. Die Tropfen rannen mit der gleichen Eintönigkeit an der Scheibe herunter, in der auch der Lehrer über den Dreisatz philosophierte. Kalter Kaffee. Ich war ein Ass in Mathe, stand in den Arbeiten glatt auf eins. Für meine mündlichen Noten galt das allerdings nicht. Durch den Regen konnte ich über das Dach des Nachbargebäudes kaum bis nach Hause sehen, dabei waren es gerade einmal vierhundert Meter Fußweg von der Schule bis zum Hochhaus. Wie ein Gebilde aus vier riesigen Bauklötzen ragte es schieferdunkel in den Himmel und schien direkt an die Unterseite der grauen Regenwolken zu stoßen. Oben im neunten Stock lag das Zimmer, das ich mir mit Sarah teilen musste. Mein Geburtstag war in diesem Jahr drei Tage nach Ferienbeginn. Endlich wurde ich vierzehn! Und? Es würde keine Feier geben, weil all meine Freunde im Urlaub waren. Mieser konnten Ferien kaum anfangen. Alle würden an irgendwelchen Sandstränden oder in Hotelanlagen am Pool chillen, während ich selbst aus den Fenstern im neunten Stock in den Remscheider Regen schauen musste. Mir wäre es egal gewesen, ich wäre sogar auf Bergen herumgerannt, Hauptsache weg. Nur für eine Woche! Aber Urlaub war nicht drin. Seit Papa arbeitslos war, mussten wir jeden Euro zweimal umdrehen, bevor wir ihn ausgeben konnten. Und das ging schon ganz schön lange so. Also wieder Abhängen am Stausee, wie jede Sommerferien. Aber nur, wenn sich die Sonne irgendwann einmal wieder sehen lassen würde. Und danach sah es im Moment ganz und gar nicht aus. Beim Mittagessen in der Schulkantine setzte ich mich allein an einen Platz in der Ecke des Speisesaals, nur blieb das nicht lange so. Laut krachend schepperte zwei Minuten später meine Schwester ein Tablett mir gegenüber auf den Tisch und grinste mich an. Sarah war damals zwölf, knapp eineinviertel Jahre jünger als ich, und ging in die sechste Klasse. Offenbar hatte sie gerade Bio gehabt, denn sie quasselte ohne Punkt und Komma über Säugetiere. Ich hörte nicht zu und stocherte weiter in meinem Kartoffelbrei herum. Es war alles so ätzend. Irgendwann versiegte Sarahs Redeschwall von allein. Gott sei Dank. Im Grunde genommen mochte ich meine Schwester ganz gern. Meistens. Aber oft ging sie mir auch auf die Nerven, so wie gerade eben. Wenn sie hinter ihrem Dauergrinsen mal wieder nicht mitbekam, dass ich einfach nur meine Ruhe haben wollte. Das nächste Tablett wurde auf den Tisch gestellt. Mein Bruder Tim war fünfzehn und ging in die achte Klasse. Er war durchschnittlich groß, hatte durchschnittlich braune, dafür umso längere Haare und war eigentlich ein eher unauffälliger Typ. Aber wenn er lächelte, dann war es, als wenn die Sonne ganz allein auf ihn scheinen würde. Das fand jedenfalls meine Schwester. „Hi Tim“, begrüßte die ihren Bruder mit vollem Mund. „Hi Knirps“, zwinkerte Tim mit einem Sonnenscheinlächeln hinüber. „Hi Lea“, murmelte er mir danach fast verschwörerisch zu. „Wenn du es schaffst, deine Mundwinkel noch ein kleines bisschen herunterzuziehen, dann gefriert bestimmt die Luft hier drin!“ „Kannst dich ja woanders hinsetzen“, blaffte ich ihn an. Schlagartig wich das Lächeln aus Tims Gesicht und die Sonne verschwand hinter einer Wolke. „Kein Bedarf. Die quatschen die ganze Woche schon von nichts anderem als Urlaub.“ „Na und? Ich denke, du fährst mit Niklas ins Feriencamp?“, fragte Sarah mit gerunzelter Stirn nach. Tim zuckte mit den Schultern. „Dafür muss ich aber zuerst einmal den Job im Baumarkt bekommen. Die Auslosung ist heute Nachmittag.“ Mein Blick zuckte kurz zu meinem Bruder hinüber. Zweifel standen ihm deutlich ins Gesicht geschrieben. Den Bruchteil einer Sekunde lang wollte ich ihm etwas Aufmunterndes sagen, aber dann drängte ich diesen Gedanken wieder beiseite und widmete mich erneut dem Stochern in meinem Mittagessen. Es wurde langsam Zeit, ich hatte gleich noch Deutsch. Ich legte die Gabel weg und stand auf. Während ich meine Jacke anzog und meine Tasche über die Schulter hängte, murmelte ich ein leises „Tschö“ zu den anderen beiden hinüber. Dann schnappte ich das Tablett und ging, ohne auf eine Antwort zu warten, zum Rückgabeband. Aus dem Augenwinkel sah ich, wie die beiden ihre Köpfe zusammensteckten, als ich, ohne mich noch einmal zu ihnen umzudrehen, allein durch die große Glastür hinausging. Bestimmt musste Tim jetzt die Wiederholung von Sarahs Biostunde über sich ergehen lassen. Jetzt hatte sie wenigstens ein Opfer gefunden. * „Tim, kommst du?“, rief meine Mutter Kathrin Tim zum Abendessen. Mein Vater Andreas und wir beiden Mädchen saßen schon am Tisch. „Moment noch, die Mail vom Baumarkt kommt um sechs!“, tönte es aus dem Wohnzimmer zurück, in dem der Computer stand. Natürlich hatte jeder von uns ein eigenes Profil auf dem PC. Es gab feste Computerzeiten, die auf einem Plan an der Wand neben dem Schreibtisch hingen. Jeder von uns durfte eine Stunde pro Tag am Rechner verbringen. Darauf hatten wir uns im Familienrat geeinigt, damit auch alle einmal drankamen. Eigentlich hatte Tim jetzt keine Computerzeit, aber da heute die Auslosung war, durfte er ausnahmsweise nach den E-Mails schauen. Wir alle wussten, wie wichtig dieser Job für ihn war. Wir schwiegen, während wir auf Tim warteten. Ich drückte ihm insgeheim die Daumen. Endlich hörten wir, wie der Computer sagte: „Sie haben Post.“ Das war angeblich ein Gag, über den sich Papa immer wieder schlapplachen konnte. Irgend so eine Retro-Sache. Von uns Kindern verstand niemand den Witz, aber Papa hatte uns allen – trotz Gemeinschaftsprotest – den Jingle auf unserem Profil installiert. Aus dem Wohnzimmer war nichts zu hören. Kein Jubel, kein Fluchen. Leise stand Mama auf und ging hinüber zu Tim. Als Nächstes hörten wir sie sagen: „Oh nein.“ Papa schloss mit bedrückter Miene die Augen und ließ den Kopf sinken. Tim sagte nebenan mit kratziger Stimme: „Ist schon gut.“ „Komm einfach, wenn du so weit bist, ja?“, bat Mama ihn und kam mit geröteten Augen wieder herüber an den Esstisch. Tim kam nicht hinterher. Er verkroch sich in sein Zimmer. 2 Laura, die hohle Luxusziege aus der Parallelklasse, hatte es beinahe übertrieben. In der Pause nach der zweiten Stunde hatte sie auf dem Flur so lange über meine „Geht ja gar nicht“-Klamotten herumgelästert, bis mir fast die Sicherungen durchgebrannt waren. Ich war kurz davor, ihr eine zu knallen, aber ich konnte mich gerade noch zusammenreißen. Stattdessen schubste ich sie aus dem Weg und verzog mich aufs Klo. Eines Tages würde ich ausrasten und ihr eine scheuern, das war so gut wie sicher. Ich hoffte, dass es mir wenigstens noch bis zu den Ferien gelingen würde, mich zusammenzureißen. Ein Termin beim Direktor war so ziemlich das Letzte, was ich gerade brauchen konnte. Meine Welt war ohnehin schon kompliziert genug. Bebend vor Wut verbrachte ich den Rest des Schultages. Irgendwie schaffte ich es zum Glück, Laura aus dem Weg zu gehen. * Noch drei Wochen bis zu den Ferien. Die letzten Klassenarbeiten standen an, und der verregnete Sonntag verging für uns Geschwister über unseren Schulbüchern. Ich hätte gern auf dem Bett gelegen und Musik gehört, aber vor meinem Vater gab es kein Entkommen. Natürlich wusste Papa, wann Arbeiten anstanden, schließlich war er Lehrer. Und er bestand darauf, seine Kinder abzufragen. Da mussten wir jedes Mal so lange durch, bis er zufrieden war. Auch wenn er keine Anstellung hatte, sah unser Vater es als Berufsehre an, dass seine Kinder in der Schule so gut wie möglich abschnitten. Es gab nicht viel, in dem Tim, Sarah und ich uns einig waren, aber dass Papas Beruf kein Segen für uns war, gehörte ganz sicher dazu. Erst kurz vor dem Abendessen gab er endlich Ruhe und ging in die Küche zu Mama, um ihr beim Kochen zu helfen. Wir hatten bis zum Essen Freizeit. Tim las ‚Reckless‘, Sarah sah irgendetwas im Fernsehen und ich kam endlich dazu, auf meinem Bett zu liegen, während die Kopfhörer meines MP3-Players bei den aktuellen Liedern von Sunrise Avenue ihr Bestes gaben. Wir saßen zusammen bei einer riesigen Schüssel Spaghetti Bolognese, als Sarah zuerst ein wenig herumdruckste und dann eine Bombe platzen ließ. „Können wir nicht nur ganz kurz irgendwo hinfahren?“, fragte sie leise, während sie weiter mit ihrer Gabel die Nudeln auf dem Löffel drehte. Tim und ich hielten den Atem an. Das war typisch für sie, immer in die Vollen. Mama ließ das Besteck sinken und sah hilfesuchend zu Papa. Der nahm zuerst einen...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.