Hesse | Damenopfer | Buch | 978-3-406-67459-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 271 Seiten, gebunden, Format (B × H): 124 mm x 205 mm, Gewicht: 406 g

Hesse

Damenopfer

Erstaunliche Geschichten aus der Welt des Schachs

Buch, Deutsch, 271 Seiten, gebunden, Format (B × H): 124 mm x 205 mm, Gewicht: 406 g

ISBN: 978-3-406-67459-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Schach ist eine kleine Welt in der großen. Aber eigentlich ist es selbst auch eine große Welt. Das zeigen die Geschichten dieses Buches. In 31 Kapiteln gibt Christian Hesse Einblicke in die Faszinationskraft des königlichen Spiels und beschäftigt sich mit Phänomenen wie Aussetzern und Damenopfern, mit großen Momenten des Schach wie dem legendären Weltmeisterschaftskampf Fischer gegen Spassky in Reykjavik, aber auch mit Humor im Schach oder Schach und Mathematik.

Schachspielen ist nicht nur kühles Kalkül, es ist voller Leidenschaft. Schach nimmt unter den Spielen eine Sonderrolle ein. Wie kein anderes hat es philosophische, psychologische, mathematische Tiefe. Seine Schönheit ist an die Bewegung der Figuren geknüpft, an deren harmonische und effektive Dynamik: wie positionieren sich angreifende und verteidigende Figuren zueinander, in welche Räume dringen sie vor, welche Linien werden überquert, welche Felder blockiert, besetzt, geräumt oder verstellt? Und was sind die Ideen, die all dem zugrunde liegen?

Hesse Damenopfer jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort 

Technische Anleitung, nicht nur für Anfänger 

I. Ein großer Moment im Schach 

1. Als die Welt schachverrückt wurde 

II. Das unsichtbare Spiel 

2. Von unübersehbarer Unsichtbarkeit 

3. Schach ist vollkommener als das Leben 

4. Humor im Schach 

III. Schach-Geschichten 

5. Ultra-Aussetzer 

6. Nur Bauern können, was Bauern können 

7. Die ewige Wiederkehr des Gleichen 

8. Die Umwandlung von Materie in Energie 

9. Millenniumsprobleme 

10. Fehlgriffe, Aussetzer, Kurzschlüsse (1)

11. Fehlgriffe, Aussetzer, Kurzschlüsse (2)

12. Fehlgriffe, Aussetzer, Kurzschlüsse (3) 

13. Intelligente Loopings

14. Schach und Computer (1) 

15. Schach und Computer (2) 

16. Schach und Computer (3)

17. Ein Abend mit Anand 

18. Frühe Damenopfer 

19. Die Mutter und die Großmutter aller Züge

20. Aus dem Reich der Schachprobleme

21. Die 50-Züge-Regel 

22. Searching for Bobby Fischer (1) 

23. Searching for Bobby Fischer (2)

24. Die goldene Ära des Schachs 

25. Königliches 

26. Positionelle Opfer 

27. Spielstark, spielstärker 

IV. Schach und Mathematik

28. Ein Schachbrett-Paradoxon 

29. Das Paritätsprinzip 

30. Gerade oder ungerade beim Schach

31. Korrespondierende Felder 

Dank

Literatur 

Bildnachweis 

Autor

Letzten Endes


Christian Hesse ist Professor für Mathematik an der Universität Stuttgart.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.