Hesse | Amtsträger der Fürsten im spätmittelalterlichen Reich | Buch | 978-3-525-36063-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 70, 976 Seiten, mit 8 Tab., 3 Grafiken und 13 Karten, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 1421 g

Reihe: Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Hesse

Amtsträger der Fürsten im spätmittelalterlichen Reich

Die Funktionseliten der lokalen Verwaltung in Bayern-Landshut, Hessen, Sachsen und Württemberg 1350-1515
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-525-36063-7
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Die Funktionseliten der lokalen Verwaltung in Bayern-Landshut, Hessen, Sachsen und Württemberg 1350-1515

Buch, Deutsch, Band 70, 976 Seiten, mit 8 Tab., 3 Grafiken und 13 Karten, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 1421 g

Reihe: Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

ISBN: 978-3-525-36063-7
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Vom 14. bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts entstand in den deutschen Fürstentümern eine differenzierte, lokale Verwaltung. Ihr Ausbau, die Entstehung ihrer Aufgaben und das Sozial- und Wissensprofil ihrer Amtsträger sind Gegenstand dieser Untersuchung, die zu großen Teilen auf nicht publiziertem Quellenmaterial basiert. Sie stellt zunächst die Bildung der Amtsbezirke und deren Verwaltungsfunktionen wie Rentmeister, Vogt, Mautner und Geleitsmann vor und beschäftigt sich anschließend mit der geographischen und sozialen Herkunft, den Familien und Netzwerken, dem wirtschaftlichen Hintergrund und der finanziellen Beteiligung der Amtsträger. Ein ausführliches Personenverzeichnis, das die Kurzbiographien von fast 6.000 zu dieser Zeit nachgewiesenen Amtsträgern beinhaltet, schließt die Studie ab.

Hesse Amtsträger der Fürsten im spätmittelalterlichen Reich jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker, Mediävisten, Regional- und Landeshistoriker, die entsprechenden Bibliotheken und Institute.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


This study examines the emergence and the growing complexity of the local administration in the territories of the Holy Roman Empire between the late 14th and the early 16th century. Furthermore, it analyzes the social profiles and the skills of the office holders of the administrations.>


Hesse, Christian
Dr. Christian Hesse ist Privatdozent für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Bern.

Dr. Christian Hesse ist Privatdozent für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Bern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.