Hess / Langreiter / Timm | Intersektionalität revisited | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur und soziale Praxis

Hess / Langreiter / Timm Intersektionalität revisited

Empirische, theoretische und methodische Erkundungen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1437-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Empirische, theoretische und methodische Erkundungen

E-Book, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur und soziale Praxis

ISBN: 978-3-8394-1437-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



'Intersektionalität' (Intersectionality) steht für eine Perspektive, die Geschlechterforschung und feministische Anliegen wieder stärker in den Vordergrund rückt. Einschlägige Lehrbücher regen die Diskussion an und fordern zur Verfeinerung von analytischen Kategorien auf.

Der Band fragt kritisch nach der Genealogie von Intersectionality. Zugleich geht es um die empirisch fundierte Weiterentwicklung einer differenzierten Machtanalyse: Wo weisen die sozialen und kulturellen Komplexitäten über die bisherigen intersektionalen Konzeptionen hinaus? Welche ethnografischen, historischen und sozialwissenschaftlichen Zugänge sind weiterführend?

Hess / Langreiter / Timm Intersektionalität revisited jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Timm, Elisabeth
Elisabeth Timm (Prof. Dr.) lehrt Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie an der Universität Münster. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen u.a. Familie und Verwandtschaft sowie Verhaltenslehren. Bei transcript gibt sie gemeinsam mit Karin Harrasser die Zeitschrift für Kulturwissenschaften heraus.

Langreiter, Nikola
Nikola Langreiter (Mag. Dr.), geb. 1970, arbeitet als freie Kulturwissenschaftlerin und betreibt das Textbüro 'Wortstellerei' in Lustenau, Österreich.

Hess, Sabine
Sabine Hess ist Professorin für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie an der Universität Göttingen und arbeitet zu Migration, Grenzregime und Rassismus, auch aus einer Geschlechterperspektive.

Sabine Hess ist Professorin für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie an der Universität Göttingen und arbeitet zu Migration, Grenzregime und Rassismus, auch aus einer Geschlechterperspektive
Nikola Langreiter (Mag. Dr.), geb. 1970, arbeitet als freie Kulturwissenschaftlerin und betreibt das Textbüro 'Wortstellerei' in Lustenau, Österreich.
Elisabeth Timm (Prof. Dr.) lehrt Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen u.a. Familie und Verwandtschaft sowie Verhaltenslehren. Bei transcript gibt sie gemeinsam mit Karin Harrasser die Zeitschrift für Kulturwissenschaften heraus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.