Heß | Blätter aus dem Rosengarten | Buch | 978-3-947057-00-9 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Persian, Turkish, 450 Seiten

Heß

Blätter aus dem Rosengarten

Beiträge zum deutsch-türkischen Kulturaustausch
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-947057-00-9
Verlag: Gulandot Verlag

Beiträge zum deutsch-türkischen Kulturaustausch

Buch, Englisch, Deutsch, Persian, Turkish, 450 Seiten

ISBN: 978-3-947057-00-9
Verlag: Gulandot Verlag


Diese Publikation leistet gerade im derzeit angespannten deutsch-türkischen Klima einen wichtigen Beitrag: Auf rund 450 Seiten werden in elf Beiträgen die Geschichte des deutsch-türkischen Verhältnisses, das Osmanische Reich, osmanische und türkische Literatur und der Islam in Deutschland wissenschaftlich analysiert und kritisch diskutiert. Beleuchtet wird darüber hinaus das sprachlich und kulturell der Türkei nahestehende Aserbaidschan mit Beiträgen zu dessen Geschichte und Literatur.

Die Autoren und Herausgeber, der Gießener Turkologe PD Dr. Michael Reinhard Heß und der Berliner Historiker Thomas Weiberg, sind ausgewiesene Experten für die Türkei, das Osmanische Reich und die islamische Welt.



Inhalt:

Rumi in Konya.

Eine Istanbuler Sinnsuche – Metin Kaçan und seine Erzählsammlung Adalara Vapur.

Das deutsche Verhältnis zum Orient von Bismarck bis zum Ende des Ersten Weltkriegs.

Die deutsch-osmanischen Beziehungen seit 1888: Persönliche Freundschaft zweier Monarchen oder pragmatisches Zweckbündnis?

Yunus Emre als Kulturvermittler und -versöhner.

Der Trank, der Ost und West berauschte. Ein Streifzug durch die Geschichte des Kaffees.

Mirz? S?fi Vazeh und Friedrich von Bodenstedt – eine aserbaidschanisch-deutsche Freundschaft und ihre Folgen.

“Getting fucked for the benefit of the world”. Graphic sex in an Ottoman 17th/ 18th century müseddes and Ottoman prudery.

Nesimi von gestern bis heute. Ein Essay.

Deutschland und seine Muslime: Perspektiven, Illusionen und Chancen.

Krieg im Garten Eden: Hintergründe zum Nagorno-Karabach-Konflikt.

Heß Blätter aus dem Rosengarten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Werk richtet sich in erster Linie an ein akademisch gebildetes Publikum mit Interesse für deutsch-türkische Beziehungen beziehungsweise die Türkei und den Orient allgemein. Insbesondere werden Historiker, Sprach- und Literaturwissenschaftler und Politikwissenschaftler angesprochen. Thematik und Inhalt einiger Beiträge richten sich auch an ein größeres, nicht-akademisches Publikum, insbesondere an Personen, die im Bereich interkultureller Bildung und Kulturarbeit im türkisch-deutschen Kontext tätig sind.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Heß, Michael
Wohnhaft in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.