Heseler | Der Einfluss des Europarechts auf die mitgliedstaatliche Glücksspielregulierung | Buch | 978-3-8329-7836-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 90, 470 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 699 g

Reihe: Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft

Heseler

Der Einfluss des Europarechts auf die mitgliedstaatliche Glücksspielregulierung

Frankreich und Deutschland im Vergleich

Buch, Deutsch, Band 90, 470 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 699 g

Reihe: Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft

ISBN: 978-3-8329-7836-5
Verlag: Nomos


Seit jeher haben Staaten das Glücksspiel Beschränkungen unterworfen. Doch der Rahmen für nationale Glücksspielpolitik ändert sich: Sozialpolitische Gebote wie die Eindämmung der Spielsucht sind weiterhin aktuell. Der technologische Fortschritt (das Internet) schafft neue Herausforderungen. Zudem muss staatliche Glücksspielregulierung den unionsrechtlichen Vorgaben gehorchen, die der EuGH in einem stetig wachsenden Korpus an Rechtsprechung entwickelt hat.

Frankreich und Deutschland haben jüngst Reformen unternommen, um ihre Regulierung dem neuen Rahmen anzupassen. Die Tendenz geht zur Marktöffnung, mit der Gefahren verbunden sind – aber auch die Chance auf eine sachgerechte und wirksame Glücksspielpolitik. Diese Arbeit beleuchtet den neuen Rahmen nationaler Glücksspielpolitik und bewertet die jüngsten Reformen in Frankreich und Deutschland.
Heseler Der Einfluss des Europarechts auf die mitgliedstaatliche Glücksspielregulierung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.