Buch, Deutsch, 111 Seiten, mit 9 Abb., Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 143 g
Alltagskonflikte und ihre Mediation
Buch, Deutsch, 111 Seiten, mit 9 Abb., Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 143 g
ISBN: 978-3-525-31516-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Streit gibt es immer und überall, wo Menschen miteinander leben – also auch an jeder Schule. Streitschlichtung ermöglicht die Beilegung von Alltagskonflikten durch die Streitenden selbst.Streitschlichtung ist ein Prozess des Mitteilens, des Erkennens, der Bearbeitung und schließlich der Lösungsfindung: Statt zu Folgekonflikten und Eskalation führt dieses Erfolgskonzept zu gegenseitigem Respekt, vermehrter Sozialkompetenz, langfristig funktionierenden Vereinbarungen und friedlichem Miteinander. Es stärkt die Eigenverantwortlichkeit, macht konstruktive Verhaltensalternativen erfahrbar und fördert die Weiter-Entwicklung nicht nur von Jugendlichen.Beate Herzog hat langjährige Erfahrung in der Streitschlichter-Ausbildung und der Begleitung von Schulen, die sich auf den Weg zu mehr Offenheit und Toleranz gemacht haben und eine positive Streitkultur entwickeln. Das Buch zeigt praxisnah und mit vielen Beispielen, was zu beachten ist.
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer, die in ihrer Schule den Prozess der Schul-Mediation anstoßen wollen und knappe, aktuelle und umfassende Informationen suchen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Schulleitung, Schulentwicklung Konflikte, Gewalt, Mobbing: Prävention und Bewältigung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik
Weitere Infos & Material
Ein Bericht aus der Praxis
Was ist ein Konflikt?
Was ist eine Schulmediation?
Welche Konflikte eignen sich für eine Schulmediation?
Wie profitiert unsere Schule von Mediation?
Schulmediation - wie geht das?
Übungen für Schulmediatoren
Anhang: Materialien und Kopiervorlagen
Empfehlenswerte Bücher und Links